Unternehmens-News

  • PPR-Rohrverbindungsstücke

    PPR-Rohrverbindungsstücke

    Wir präsentieren Ihnen unser Sortiment an hochwertigen PPR-Fittings, die Ihnen höchste Leistung und Langlebigkeit für Ihre Sanitäranforderungen bieten. Unsere Zubehörteile sind hochwertig verarbeitet und langlebig und bieten zuverlässige Lösungen für private und gewerbliche Anwendungen. Produktbeschreibung: Unsere PPR-Rohrfittings...
    Mehr lesen
  • Einführung des Transferventils

    Einführung des Transferventils

    Umschaltventil ist eine andere Bezeichnung für Transferventil. Transferventile werden häufig in komplexen Rohrleitungssystemen eingesetzt, in denen Flüssigkeiten an mehrere Stellen verteilt werden müssen, sowie in Situationen, in denen mehrere Flüssigkeitsströme zusammengeführt oder aufgeteilt werden müssen. Transferventile sind mechanische ...
    Mehr lesen
  • Einführung des Hauptzubehörs des Regelventils

    Einführung des Hauptzubehörs des Regelventils

    Das wichtigste Zubehör des pneumatischen Antriebs ist der Ventilstellungsregler. Er arbeitet mit dem pneumatischen Antrieb zusammen, um die Positionsgenauigkeit des Ventils zu erhöhen, die Auswirkungen der ungleichmäßigen Kraft des Mediums und der Spindelreibung zu neutralisieren und sicherzustellen, dass das Ventil reagiert.
    Mehr lesen
  • Grundlagen des Auslassventils

    Grundlagen des Auslassventils

    Funktionsweise des Auslassventils Die Idee hinter dem Auslassventil ist der Auftrieb der Flüssigkeit auf den Schwimmer. Steigt der Flüssigkeitsstand des Auslassventils durch den Auftrieb der Flüssigkeit, schwimmt der Schwimmer automatisch nach oben, bis er die Dichtfläche des Auslassanschlusses berührt. Ein bestimmter Druck...
    Mehr lesen
  • Funktionsprinzip, Klassifizierung und Verwendung von Absperrschiebern

    Funktionsprinzip, Klassifizierung und Verwendung von Absperrschiebern

    Ein Schieber ist ein Ventil, das sich entlang des Ventilsitzes (Dichtfläche) geradlinig auf und ab bewegt. Der Öffnungs- und Schließteil (Schieber) wird durch die Ventilspindel angetrieben. 1. Funktion eines Schiebers Ein Absperrventil, das sogenannte Schieberventil, dient zum Verbinden oder Trennen des Mediums.
    Mehr lesen
  • Oberflächenbehandlungsverfahren des Ventilmaterials (2)

    Oberflächenbehandlungsverfahren des Ventilmaterials (2)

    6. Drucken mit Hydrotransferdruck Durch Wasserdruck auf das Transferpapier ist es möglich, ein Farbmuster auf die Oberfläche eines dreidimensionalen Objekts zu drucken. Der Wassertransferdruck wird immer häufiger eingesetzt, da die Verbraucher Produktverpackungen und Oberflächendekorationen nachfragen.
    Mehr lesen
  • Oberflächenbehandlungsverfahren des Ventilmaterials (1)

    Oberflächenbehandlungsverfahren des Ventilmaterials (1)

    Oberflächenbehandlung ist eine Technik zur Erzeugung einer Oberflächenschicht mit mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften, die sich vom Grundmaterial unterscheiden. Ziel der Oberflächenbehandlung ist es, die besonderen funktionalen Anforderungen des Produkts an Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Ornamentik usw. zu erfüllen.
    Mehr lesen
  • Sechs Gründe für Schäden an Ventildichtflächen

    Sechs Gründe für Schäden an Ventildichtflächen

    Die Dichtfläche wird häufig durch das Medium korrodiert, erodiert und abgenutzt und kann leicht beschädigt werden, da die Dichtung als Absperr- und Verbindungs-, Regel- und Verteilungs-, Trenn- und Mischvorrichtung für Medien im Ventilkanal fungiert. Oberflächenschäden können aus zwei Gründen abgedichtet werden: Mann...
    Mehr lesen
  • Ursachenanalyse und Lösung von Ventillecks

    Ursachenanalyse und Lösung von Ventillecks

    1. Wenn sich das Verschlusselement löst, kommt es zu Undichtigkeiten. Grund: 1. Ineffizienter Betrieb führt dazu, dass die Verschlusselemente stecken bleiben oder den oberen Totpunkt überschreiten, was zu beschädigten oder unterbrochenen Verbindungen führt. 2. Die Verbindung des Verschlusselements ist schwach, locker und instabil. 3. Die...
    Mehr lesen
  • Ventilgeschichte

    Ventilgeschichte

    Was ist ein Ventil? Ein Ventil, im Englischen auch als Valve bekannt, ist ein Gerät, das den Durchfluss verschiedener Flüssigkeiten teilweise blockiert oder steuert. Ein Ventil ist ein Rohrleitungszubehör zum Öffnen und Schließen von Rohrleitungen, zur Steuerung der Durchflussrichtung sowie zur Änderung und Regulierung der Eigenschaften des Fördermediums.
    Mehr lesen
  • Einführung des Hauptzubehörs des Regelventils

    Einführung des Hauptzubehörs des Regelventils

    Das wichtigste Zubehör des pneumatischen Antriebs ist der Ventilstellungsregler. Er arbeitet mit dem pneumatischen Antrieb zusammen, um die Positionsgenauigkeit des Ventils zu erhöhen, die Auswirkungen der ungleichmäßigen Kraft des Mediums und der Spindelreibung zu neutralisieren und sicherzustellen, dass das Ventil reagiert.
    Mehr lesen
  • Ventildefinitionsterminologie

    Ventildefinitionsterminologie

    Ventildefinitionen und -terminologie 1. Ventil: Ein bewegliches Bauteil eines integrierten mechanischen Geräts zur Regulierung des Medienflusses in Rohrleitungen. 2. Ein Absperrschieber (auch Schieber genannt). Der Ventilschaft treibt den Schieber, der sich öffnet und schließt, entlang des Ventilsitzes (Dichtfläche) auf und ab. 3. Kugel,...
    Mehr lesen

Anwendung

Unterirdische Pipeline

Unterirdische Pipeline

Bewässerungssystem

Bewässerungssystem

Wasserversorgungssystem

Wasserversorgungssystem

Ausrüstungsbedarf

Ausrüstungsbedarf