Unternehmens-News
-
Zehn Tabus beim Ventileinbau (2)
Tabu 1 Das Ventil ist falsch installiert. Beispielsweise ist die Wasser- (Dampf-) Fließrichtung des Absperrventils oder Rückschlagventils entgegengesetzt zum Vorzeichen und der Ventilschaft ist nach unten installiert. Das horizontal installierte Rückschlagventil ist vertikal installiert. Der Griff des Schieberventils mit steigender Spindel oder ...Mehr lesen -
Zehn Tabus beim Ventileinbau (1)
Tabu 1 Beim Winterbau werden hydraulische Druckprüfungen bei Minustemperaturen durchgeführt. Folgen: Da das Rohr beim hydraulischen Drucktest schnell gefriert, friert das Rohr ein. Maßnahmen: Versuchen Sie, vor der Winterinstallation einen hydraulischen Drucktest durchzuführen und die...Mehr lesen -
Vor- und Nachteile verschiedener Ventile
1. Absperrschieber: Absperrschieber bezeichnet das Ventil, dessen Schließelement (Schieber) sich entlang der vertikalen Richtung der Kanalachse bewegt. Es wird hauptsächlich verwendet, um das Medium in der Rohrleitung abzusperren, d. h. vollständig zu öffnen oder vollständig zu schließen. Allgemeine Absperrschieber können nicht zur Durchflussregulierung verwendet werden. Es kann angewendet werden auf...Mehr lesen -
Ventilauswahl und Einstellposition
(1) Die Auswahl der Ventile in der Wasserversorgungsleitung erfolgt grundsätzlich nach folgenden Grundsätzen: 1. Bei Rohrdurchmessern bis 50 mm ist ein Absperrventil zu verwenden. Bei Rohrdurchmessern über 50 mm ist ein Absperrschieber oder eine Absperrklappe zu verwenden. 2. Bei...Mehr lesen -
Kugelschwimmer-Kondensatableiter
Mechanische Kondensatableiter nutzen den Dichteunterschied zwischen Dampf und Kondensat. Sie leiten kontinuierlich große Mengen Kondensat durch und eignen sich für eine Vielzahl von Prozessanwendungen. Zu den Typen gehören Schwimmer- und Glockenkondensatableiter. Kugelschwimmer-Dampfableiter...Mehr lesen -
PPR-Rohrverbindungsstücke
Wir präsentieren Ihnen unser Sortiment hochwertiger PPR-Fittings, die Ihnen höchste Leistung und Langlebigkeit für Ihre Sanitäranforderungen bieten. Unsere Zubehörteile sind hochwertig verarbeitet und langlebig und bieten zuverlässige Lösungen für private und gewerbliche Anwendungen. Produktbeschreibung: Unsere PPR-Rohrfittings...Mehr lesen -
Einführung des Transferventils
Umschaltventil ist eine andere Bezeichnung für Transferventil. Transferventile werden häufig in komplexen Rohrleitungssystemen eingesetzt, in denen Flüssigkeiten an mehrere Stellen verteilt werden müssen, sowie in Situationen, in denen mehrere Flüssigkeitsströme zusammengeführt oder aufgeteilt werden müssen. Transferventile sind mechanische ...Mehr lesen -
Einführung des Hauptzubehörs des Regelventils
Das wichtigste Zubehör des pneumatischen Antriebs ist der Stellungsregler. Er arbeitet mit dem pneumatischen Antrieb zusammen, um die Positionsgenauigkeit des Ventils zu erhöhen, die Auswirkungen der unausgeglichenen Kraft des Mediums und der Spindelreibung zu neutralisieren und sicherzustellen, dass das Ventil reagiert.Mehr lesen -
Grundlagen des Auslassventils
Funktionsweise des Auslassventils Die Idee hinter dem Auslassventil ist der Auftrieb der Flüssigkeit auf den Schwimmer. Steigt der Flüssigkeitsspiegel des Auslassventils durch den Auftrieb der Flüssigkeit, schwimmt der Schwimmer automatisch nach oben, bis er an die Dichtfläche des Auslassanschlusses stößt. Ein bestimmter Druck...Mehr lesen -
Funktionsprinzip, Klassifizierung und Verwendung von Absperrschiebern
Ein Absperrschieber ist ein Ventil, das sich entlang des Ventilsitzes (Dichtfläche) geradlinig auf und ab bewegt, wobei der Öffnungs- und Schließteil (Schieber) durch den Ventilschaft angetrieben wird. 1. Funktion eines Absperrschiebers Ein Absperrventiltyp, der sogenannte Absperrschieber, dient zum Verbinden oder Trennen des Mediums in...Mehr lesen -
Oberflächenbehandlungsverfahren des Ventilmaterials (2)
6. Drucken mit Hydrotransferdruck Durch Wasserdruck auf das Transferpapier ist es möglich, ein Farbmuster auf die Oberfläche eines dreidimensionalen Objekts zu drucken. Der Wassertransferdruck wird immer häufiger eingesetzt, da die Verbraucher Produktverpackungen und Oberflächendekorationen nachfragen.Mehr lesen -
Oberflächenbehandlungsverfahren des Ventilmaterials (1)
Oberflächenbehandlung ist eine Technik zur Erzeugung einer Oberflächenschicht mit mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften, die sich vom Grundmaterial unterscheiden. Ziel der Oberflächenbehandlung ist es, die besonderen funktionalen Anforderungen des Produkts hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, Ornamentik usw. zu erfüllen.Mehr lesen