Unternehmens-News
-
Bauboom im Nahen Osten: Nachfrage nach UPVC-Rohren in Wüstenprojekten
Der Nahe Osten erlebt einen bemerkenswerten Bauboom. Urbanisierung und Infrastrukturprojekte verändern die Region, insbesondere in Wüstengebieten. Ein Beispiel: Der Infrastrukturbaumarkt im Nahen Osten und Afrika wächst jährlich um über 3,5 %. Saudi-Arabien ...Mehr lesen -
Warum UPVC-Kugelhähne ideal für Industrieprojekte sind
Wenn es um die industrielle Flüssigkeitssteuerung geht, sind UPVC-Kugelhähne eine zuverlässige Wahl. Ihre Korrosionsbeständigkeit gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit, selbst bei Kontakt mit aggressiven Chemikalien. Diese Langlebigkeit reduziert den Bedarf an häufigen Austauschvorgängen und spart so Zeit und Kosten. Darüber hinaus...Mehr lesen -
Verschiedene Ventildruckprüfmethoden
Im Allgemeinen werden Industrieventile im Betrieb keinen Festigkeitsprüfungen unterzogen. Ventilkörper und Ventildeckel sollten jedoch nach einer Reparatur oder bei Korrosionsschäden einer Festigkeitsprüfung unterzogen werden. Bei Sicherheitsventilen werden der Ansprechdruck, der Rücklaufsitzdruck und andere Prüfungen durchgeführt.Mehr lesen -
Unterschiede zwischen Absperrventilen und Schiebern
Absperrventile, Schieber, Absperrklappen, Rückschlagventile, Kugelhähne usw. sind unverzichtbare Steuerungskomponenten in verschiedenen Rohrleitungssystemen. Jedes Ventil unterscheidet sich in Aussehen, Aufbau und sogar Funktion. Absperrventil und Schieber weisen jedoch einige Ähnlichkeiten im Aussehen auf.Mehr lesen -
5 Aspekte und 11 Schlüsselpunkte der täglichen Ventilwartung
Als wichtige Steuerkomponente im Flüssigkeitszufuhrsystem ist der normale Betrieb des Ventils entscheidend für die Stabilität und Sicherheit des gesamten Systems. Im Folgenden sind die detaillierten Punkte für die tägliche Wartung des Ventils aufgeführt: Prüfung des Aussehens 1. Reinigen Sie die Ventiloberfläche. Reinigen Sie regelmäßig die Außenseite...Mehr lesen -
Rückschlagventil anwendbare Anlässe
Der Zweck der Verwendung eines Rückschlagventils besteht darin, den Rückfluss des Mediums zu verhindern. Im Allgemeinen sollte am Auslass der Pumpe ein Rückschlagventil installiert werden. Zusätzlich sollte am Auslass des Kompressors ein Rückschlagventil installiert werden. Kurz gesagt, um den Rückfluss des Mediums zu verhindern, muss ein Rückschlagventil installiert werden.Mehr lesen -
Wofür werden UPVC-Ventile verwendet?
UPVC-Ventile spielen aufgrund ihrer Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Branchen eine entscheidende Rolle. Sie sind unverzichtbar für die Steuerung des Flüssigkeitsflusses, die Regulierung des Wasserdrucks und die Vermeidung von Leckagen. Ihre Robustheit macht sie kostengünstig und vielseitig einsetzbar und eignet sich für...Mehr lesen -
Auswahlmethode für gängige Ventile
1 Wichtige Punkte bei der Ventilauswahl 1.1 Klären Sie den Zweck des Ventils in der Anlage oder dem Gerät. Bestimmen Sie die Betriebsbedingungen des Ventils: Art des jeweiligen Mediums, Betriebsdruck, Betriebstemperatur und Betriebssteuerungsmethode usw.; 1.2 Wählen Sie den richtigen Ventiltyp aus. Das ...Mehr lesen -
Definition und Unterschied zwischen Sicherheitsventil und Überdruckventil
Ein Sicherheitsventil, auch Sicherheitsüberlaufventil genannt, ist eine automatische Druckentlastungseinrichtung, die durch Mitteldruck angetrieben wird. Je nach Anwendung kann es sowohl als Sicherheitsventil als auch als Überdruckventil eingesetzt werden. In Japan beispielsweise gibt es relativ wenige klare Definitionen für Sicherheitsventile.Mehr lesen -
Wartungsverfahren für Absperrschieber
1. Einführung in Absperrschieber 1.1. Funktionsprinzip und Funktion von Absperrschiebern: Absperrschieber gehören zur Kategorie der Absperrventile und werden üblicherweise an Rohren mit einem Durchmesser von mehr als 100 mm installiert, um den Medienfluss in der Rohrleitung zu unterbrechen oder zu verbinden. Da es sich bei der Ventilscheibe um eine Absperrklappe handelt, ...Mehr lesen -
Warum ist das Ventil so eingestellt?
Diese Verordnung gilt für den Einbau von Schiebern, Absperrventilen, Kugelhähnen, Absperrklappen und Druckminderern in petrochemischen Anlagen. Für den Einbau von Rückschlagventilen, Sicherheitsventilen, Regelventilen und Kondensatableitern gelten die entsprechenden Vorschriften. Diese Verordnung …Mehr lesen -
Ventilherstellungsprozess
1. Ventilkörper Ventilkörper (Guss, Dichtflächenbearbeitung) Gussbeschaffung (gemäß Normen) – Werksinspektion (gemäß Normen) – Stapeln – Ultraschall-Fehlererkennung (gemäß Zeichnungen) – Oberflächenbearbeitung und Wärmebehandlung nach dem Schweißen – Endbearbeitung...Mehr lesen