1. Ventilkörper
Ventilkörper(Gießen, Dichtflächenbearbeitung) Gussbeschaffung (gemäß Normen) – Werksinspektion (gemäß Normen) – Stapeln – Ultraschall-Fehlererkennung (gemäß Zeichnungen) – Oberflächenbearbeitung und Wärmebehandlung nach dem Schweißen – Endbearbeitung – Schleifen der Dichtfläche – Prüfung der Dichtflächenhärte, Erkennung von Farbfehlern.
2. Herstellungsprozess von Ventilinnenteilen
A. Interne Teile, bei denen Dichtflächen wie Ventilscheiben, Ventilsitze usw. bearbeitet werden müssen.
Beschaffung von Rohstoffen (gemäß Normen) – Wareneingangskontrolle im Werk (gemäß Normen) – Herstellung von Rohlingen (Rundstahl oder Schmiedeteile, gemäß den Anforderungen des Ziehprozesses) – Grobbearbeitung der Oberfläche zur Ultraschallfehlerprüfung (falls gemäß Zeichnung erforderlich) – Grobbearbeitung der Plattierungsnut – – Oberflächenbearbeitung und Wärmebehandlung nach dem Schweißen – Endbearbeitung verschiedener Teile – Schleifen der Dichtfläche – Prüfung der Dichtfläche auf Härte, Färbung und Fehlererkennung.
B. Ventilschaft
Beschaffung der Rohstoffe (gemäß den Normen) – Werksinspektion (gemäß den Normen) – ein Produktionsrohling (Rundstahl oder Schmiedeteile, gemäß den Anforderungen des Ziehprozesses) – ein Oberflächenbehandlungstank für die Grobbearbeitung – Oberflächenbehandlung und Wärmebehandlung nach dem Schweißen – eine Endbearbeitungsabteilung – Schleifen des äußeren Kreises – Oberflächenbehandlung des Ventilschafts (Nitrieren, Abschrecken, chemisches Plattieren) – Endbehandlung (Polieren, Schleifen usw.) – Schleifen der Dichtfläche – Prüfung der Dichtflächenhärte, Erkennung von Farbfehlern.
C. Innenteile, die keine Oberflächenbearbeitung von Dichtflächen usw. erfordern.
Beschaffung von Rohstoffen (gemäß Normen) – Werksinspektion (gemäß Normen) – Herstellung von Rohlingen (Rundstahl oder Schmiedeteile, gemäß den Anforderungen des Ziehprozesses) – Grobbearbeitung von Oberflächen zur Ultraschallfehlerprüfung (wenn gemäß Zeichnungen erforderlich) – Endbearbeitung verschiedener Teile.
Herstellungsnorm für Befestigungselemente DL439-1991. Beschaffung von Rohstoffen (gemäß Normen) – Werksinspektion (gemäß Normen) – Herstellung von Rohstahl oder Schmiedeteilen gemäß den Anforderungen des Ziehprozesses) und Probenahme für erforderliche Inspektionen – Grobbearbeitung – Endbearbeitung – Spektrumprüfung. Endmontage
Teile erhalten – säubern und reinigen – Grobmontage (gemäß Zeichnung) – Hydrauliktest (gemäß Zeichnung und Verfahren) – nach bestandenem Test zerlegen und sauber wischen – Endmontage – Fehlerbehebung mit elektrischer Ausrüstung oder Antrieb (für elektrische Ventile) – Lackverpackung – eine Sendung.
Produktherstellungs- und Inspektionsprozess
1. Vom Unternehmen gekaufte Rohstoffe verschiedener Spezifikationen.
2. Verwenden Sie einen Spektrumanalysator, um Materialtests an Rohstoffen und Druck durchzuführen
Bereiten Sie zur Sicherung Prüfberichte zu den Rohstoffen vor.
3. Verwenden Sie eine Stanzmaschine zum Schneiden von Rohmaterialien.
4. Inspektoren prüfen Schnittdurchmesser und Länge der Rohmaterialien
5. Die Schmiedewerkstatt führt Schmiede- und Umformungsprozesse an Rohstoffen durch.
6. Das Prüfpersonal führt während des Formens verschiedene Maßprüfungen der Rohlinge durch.
7. Der Arbeiter entfernt den Abfallrand des Rohlings.
8. Sandstrahler führen eine Oberflächen-Sandstrahlbehandlung am geschädigten Haar durch.
9. Nach dem Sandstrahlen führen Inspektoren eine Oberflächenbehandlungsprüfung durch.
10. Arbeiter führen die Bearbeitung von Rohlingen durch.
11. Verarbeitung des Ventilkörper-Dichtungsgewindes – Mitarbeiter führen während der Verarbeitung eine Selbstinspektion durch und Inspektoren führen nach der Verarbeitung eine Inspektion der Produkte durch.
12. Gewindeverarbeitung des Ventilkörperanschlusses.
13. Mittlere Lochverarbeitung
14. Das Inspektionspersonal führt eine allgemeine Inspektion durch.
15. Qualifizierte Halbfertigprodukte werden an das Halbfertigproduktlager gesendet.
16. Halbzeuge werden galvanisiert.
17. Prüfung der galvanischen Oberflächenbehandlung von Halbzeugen.
18. Überprüfung diverser Zubehörteile (Kugel, Ventilschaft, Dichtungsventilsitz).
19. Die Produktmontage erfolgt in der Endmontagewerkstatt und wird von Fließbandinspektoren durchgeführt.
20. Die montierten Produkte werden vor dem nächsten Prozess einem Drucktest und einer Trocknung unterzogen.
21. In der Endmontagewerkstatt prüfen die Inspektoren der Produktverpackungslinie die Versiegelung, das Aussehen und das Drehmoment des Produkts. Nicht qualifizierte Produkte dürfen niemals verpackt werden.
22. Qualifizierte Produkte werden verpackt und an das Fertigproduktlager gesendet.
23. Alle Inspektionsaufzeichnungen werden klassifiziert und im Computer gespeichert, sodass sie jederzeit abgefragt werden können.
24. Qualifizierte Produkte werden per Container ins In- und Ausland verschickt
Veröffentlichungszeit: 19. April 2024