Ein Rückschlagventil ist ein Ventil, dessen Öffnungs- und Schließelemente Scheiben sind, die aufgrund ihrer Eigenmasse und des Betriebsdrucks den Rückfluss des Mediums verhindern. Es handelt sich um ein automatisches Ventil, das auch als Absperrventil, Rückschlagventil, Einwegventil oder Rückschlagventil bezeichnet wird. Die Scheibe kann sich in zwei Kategorien bewegen: Hub- und Schwenkventil.
Der Ventilschaft, der die Scheibe im Absperrventil und den Hub antreibtRückschlagventilDer konstruktive Aufbau ist ähnlich. Das Medium tritt durch den unteren Eingang ein und durch den oberen Ausgang (Oberseite) aus. Das Ventil öffnet, wenn der Eingangsdruck die Summe aus Scheibengewicht und Strömungswiderstand übersteigt. Bei umgekehrter Strömungsrichtung wird das Ventil geschlossen.
Die Funktionsweise des Hubrückschlagventils ähnelt der des Rückschlagventils, da beide über rotierende Taumelscheiben verfügen. Um einen Rückfluss von Wasser zu verhindern, werden Rückschlagventile häufig als Bodenventile in Pumpenanlagen eingesetzt. Eine Sicherheitsabsperrfunktion kann durch die Kombination von Rückschlagventil und Durchgangsventil erreicht werden. Nachteilig sind der hohe Widerstand und die unzureichende Abdichtung im geschlossenen Zustand.
In Leitungen, die Hilfssysteme versorgen, wo der Druck über den Systemdruck ansteigen kann,Rückschlagventilewerden ebenfalls eingesetzt. Rückschlagventile und Hubrückschlagventile sind die beiden Haupttypen von Rückschlagventilen. Rückschlagventile drehen sich mit dem Schwerpunkt (bewegen sich entlang der Achse).
Die Aufgabe dieses Ventils besteht darin, den Durchfluss des Mediums in eine Richtung zu begrenzen und den Durchfluss in die andere Richtung zu blockieren. Dieses Ventil arbeitet häufig automatisch. Die Ventilscheibe öffnet sich, wenn der Flüssigkeitsdruck in eine Richtung fließt. Wenn der Flüssigkeitsdruck in die andere Richtung fließt, wird der Ventilsitz durch den Flüssigkeitsdruck und das Gewicht der Ventilscheibe beeinflusst, wodurch der Durchfluss blockiert wird.
Zu dieser Ventilkategorie gehören Rückschlagventile wie Rückschlagklappen und HubventileRückschlagventileDie türförmige Scheibe des Rückschlagventils liegt dank eines Scharniermechanismus frei auf der schrägen Sitzfläche auf. Die Ventilklappe ist im Scharniermechanismus so konstruiert, dass sie genügend Schwenkraum hat und vollständigen und genauen Kontakt mit dem Ventilklappensitz herstellen kann, um sicherzustellen, dass sie immer die richtige Position der Sitzfläche erreichen kann.
Je nach erforderlicher Leistung können die Scheiben vollständig aus Metall gefertigt sein oder mit einer Metallabdeckung aus Leder, Gummi oder Kunststoff versehen sein. Der Flüssigkeitsdruck ist bei vollständig geöffnetem Rückschlagventil nahezu ungehindert, daher ist der Druckverlust durch das Ventil minimal.
Die Dichtfläche des Ventilsitzes am Ventilkörper ist die Stelle, an der sich die Rückschlagventilscheibe befindet. Der Rest des Ventils ähnelt einem Kugelventil, mit der Ausnahme, dass sich die Scheibe frei heben und senken kann. Bei einem Rückfluss des Mediums fällt die Ventilscheibe zurück auf den Ventilsitz und unterbricht den Durchfluss. Der Flüssigkeitsdruck hebt die Ventilscheibe von der Dichtfläche des Ventilsitzes ab. Die Scheibe kann je nach Einsatzbedingungen vollständig aus Metall bestehen oder mit in den Scheibenrahmen eingelegten Gummiringen oder -polstern ausgestattet sein.
Das Hubrückschlagventil hat einen engeren Flüssigkeitsdurchgang als das Schwenkrückschlagventil, was zu einem größeren Druckabfall über dem Hubrückschlagventil und einer geringeren Durchflussrate des Schwenkrückschlagventils führt.
Veröffentlichungszeit: 18. November 2022