Anwendung
Fast alle denkbaren Anwendungen im Pipeline- oder Flüssigkeitstransport, ob industriell, kommerziell oder privat, nutzenRückschlagventileSie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens, wenn auch unsichtbar. In der Abwasser-, Wasseraufbereitungs-, medizinischen Behandlungs-, chemischen Verarbeitungs-, Energieerzeugungs-, Pharma-, Chromatographie-, Landwirtschafts-, Wasserkraft-, Petrochemie- und Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsindustrie werden Rückschlagventile im täglichen Betrieb eingesetzt, um Rückfluss wirksam zu verhindern. Da sie Produktausfälle verhindern und während des Betriebs keine Überwachung erfordern, sind Rückschlagventile nicht nur wünschenswert, sondern in der Regel auch gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit von Wasser-, Gas- und Druckanwendungen zu gewährleisten.
Im Haushalt helfen sie, den Flüssigkeitsfluss zu starten und zu stoppen. Sie werden in Warmwasserbereitern, Innenrohren, Wasserhähnen und Geschirrspülern sowie in moderneren Geräten wie Dosierpumpen, Mischern, Mischern und Durchflussmessern eingesetzt. Industrielle Rückschlagventile überwachen Systeme in Kernkraftwerken, Fabriken, Chemieanlagen, Flugzeughydrauliksystemen (Vibrationstemperatur und korrosive Materialien), Raumfahrzeug- und Trägerraketensystemen (Reaktionskontrolle, Treibstoffkontrolle, Höhenkontrolle) und Luftstromkontrollsystemen (Verhinderung von Gasvermischungen).
Merkmale
Rückschlagventile erfreuen sich aufgrund ihrer einfachen Konstruktion und Bedienungsfreundlichkeit zunehmender Beliebtheit. Der Mechanismus ist denkbar einfach. Wie bereits erwähnt, wird die Funktion des Rückschlagventils vollständig vom Prozessfluss bestimmt, sodass kein zusätzlicher Antrieb erforderlich ist. Typischerweise fungiert das Ventil als zylindrisches Bauteil, das an den Zu- und Ablaufleitungen mit dem Pumpenkopf verbunden ist. Das Arbeitselement mit Öffnungen an beiden Enden durchschneidet den Mantel und unterteilt diesen in einen stromaufwärts und einen stromabwärts gerichteten Teil. Der Ventilsitz ragt aus der Zylinderwand heraus, weist jedoch eine für den Prozessfluss geeignete Öffnung auf.
Kugel, Kegel, Scheibe oder ein anderes übergroßes Bauteil liegt am Ventilsitz auf der Abströmseite des Rückschlagventils an. Die eingeschränkte Beweglichkeit verhindert, dass das Verschlusselement nach unten gespült wird. Bewegt sich die Flüssigkeit unter dem erforderlichen Druck in eine vorgegebene Richtung, wird der Verschluss vom Ventilsitz entfernt und die Flüssigkeit oder das Gas kann durch den entstehenden Spalt strömen. Sinkt der Druck, kehrt der Verschluss in den Sitz zurück, um einen Rückfluss zu verhindern.
Normalerweise sind Schwerkraft- oder Edelstahlfedermechanismen für diese Rückbewegung verantwortlich. In manchen Fällen reicht jedoch der erhöhte Druck auf der Abströmseite des Ventils aus, um das Gerät in seine Ausgangsposition zurückzubewegen. Das Schließen des Ventils verhindert, dass sich das nachgeschaltete Material mit dem vorgeschalteten Material vermischt, selbst wenn der Druck steigt. Die verwendeten Stopfen variieren je nach Art des installierten Rückschlagventils. Wie der Name schon sagt,Kugelrückschlagventile verwendenKugeln. Rückschlagventile verwenden an Stangenführungen befestigte Kegel oder Scheiben, um sicherzustellen, dass sie in die richtige Position auf dem Ventilsitz zurückkehren. Schwenk- und Waferventile verwenden eine oder mehrere Scheiben, um den Spalt im Sitz abzudichten.
Vorteile des Rückschlagventils
Rückschlagventile haben viele VorteileErstens können sie den Druck in verschiedenen Industriezweigen kontrollieren. Sie können sogar mit einem ausreichend hohen Druck arbeiten, um das Feuer zu löschen, und der Druck ist ausreichend kontrolliert, um in der Tauchflasche zu funktionieren. Ein weiterer Vorteil von Rückschlagventilen ist, dass sie eine Kreuzkontamination von Flüssigkeiten, einschließlich Süßwasser, verhindern.
Veröffentlichungszeit: 15.09.2022