Feuerwehrschlauch

Verwendung und Wartung von Feuerwehrschläuchen: 1. Bevor der Schlauch angeschlossen wird, muss der Feuerwehrschlauch auf die Schlauchschnittstelle gelegt, mit einer weichen Schutzschicht überzogen und dann mit verzinktem Eisendraht oder einem Schlauchring fest verknotet werden. 2. Verwendung eines Schlauches. Bei Verwendung eines Feuerwehrschlauches ist es am besten, den hochdruckfesten Schlauch in der Nähe der Wasserpumpe zu befestigen. Achten Sie nach dem Befüllen darauf, dass sich der Wasserschlauch nicht verdreht oder plötzlich knickt, und vermeiden Sie Stöße, die die Schlauchschnittstelle beschädigen könnten. 3. Schlauchverlegung. Vermeiden Sie beim Verlegen des Schlauchs die Verwendung scharfer Gegenstände und verschiedener Öle. Verwenden Sie den Schlauchhaken, um den Schlauch senkrecht zu einem erhöhten Punkt zu verlegen. Um zu vermeiden, dass der Schlauch von den Rädern zerquetscht wird und die Wasserzufuhr unterbrochen wird, sollte er während der Fahrt unter der Schiene verlaufen. 4. Vor dem Einfrieren schützen. Die Wasserpumpe muss langsam laufen, um in den strengen Wintermonaten eine begrenzte Wasserleistung aufrechtzuerhalten. In diesen Monaten muss die Wasserzufuhr am Brandort unterbrochen werden, um ein Einfrieren des Schlauchs zu verhindern. 5. Schlauch reinigen. Der Schlauch muss nach Gebrauch gereinigt werden. Um die Klebeschicht zu erhalten, muss der Schaumtransportschlauch sorgfältig gereinigt werden. Der Schlauch kann mit warmem Wasser und Seife gereinigt werden, um das Öl zu entfernen. Der gefrorene Schlauch muss zuerst geschmolzen, dann gereinigt und anschließend getrocknet werden. Der nicht getrocknete Schlauch sollte nicht eingewickelt und gelagert werden.

Anwendung

Unterirdische Rohrleitung

Unterirdische Rohrleitung

Bewässerungssystem

Bewässerungssystem

Wasserversorgungssystem

Wasserversorgungssystem

Ausrüstungsbedarf

Ausrüstungsbedarf