Wann ist ein zahnradgesteuertes Ventil im Vergleich zu einem hebelgesteuerten Ventil zu verwenden?

Ein Ventil regelt den Durchfluss in einer Rohrleitung und ist an vielen Stellen ein zentrales Element der Rohrleitungstechnik. Jedes Ventil muss geöffnet (oder betätigt) werden können. Es gibt viele verschiedene Öffnungsmethoden, die gängigsten Betätigungsarten für Ventile bis 14 Zoll sind jedoch Zahnräder und Hebel. Diese manuell betriebenen Geräte sind relativ kostengünstig und einfach zu installieren. Sie erfordern keine zusätzliche Planung und sind sehr einfach zu installieren (dieser Beitrag geht detaillierter auf die Zahnradbetätigung ein). Dieser Blogbeitrag gibt einen grundlegenden Überblick über zahnrad- und hebelbetriebene Ventile.

Zahnradbetätigtes Ventil
Das zahnradbetätigte Ventil ist das komplexere der beiden manuellen Ventile. Sie erfordern in der Regel mehr Aufwand bei Installation und Bedienung als hebelbetätigte Ventile. Die meisten zahnradbetätigten Ventile verfügen über Schneckengetriebe, die das Öffnen und Schließen erleichtern. Das bedeutet, dass die meistenZahnradventileZum vollständigen Öffnen oder Schließen sind nur wenige Umdrehungen erforderlich. Ventile mit Zahnradantrieb werden typischerweise in Situationen mit hoher Belastung eingesetzt.

Die meisten Getriebeteile bestehen vollständig aus Metall, um eine hohe Belastbarkeit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Die Robustheit von getriebebetätigten Ventilen ist jedoch nicht immer gewährleistet. Getriebe sind fast immer teurer als Hebel und bei kleineren Ventilen schwerer zu finden. Zudem erhöht die Anzahl der Einzelteile eines Getriebes die Ausfallwahrscheinlichkeit.

 

Hebelbetätigtes Ventil
Hebelbetätigtes Ventil

Hebelbetätigte Ventile sind einfacher zu bedienen als zahnradbetätigte Ventile. Es handelt sich um Vierteldrehventile, d. h. eine 90-Grad-Drehung öffnet oder schließt das Ventil vollständig. Unabhängig von derVentiltyp, der Hebel ist an einer Metallstange befestigt, die das Ventil öffnet und schließt.

Ein weiterer Vorteil von hebelbetätigten Ventilen ist, dass einige von ihnen ein teilweises Öffnen und Schließen ermöglichen. Diese verriegeln, wo immer die Drehbewegung stoppt. Diese Funktion ist nützlich für Projekte, die präzise Messungen erfordern. Wie zahnradbetätigte Ventile haben auch hebelbetätigte Ventile Nachteile. Hebel benötigen mehr Platz als Ventile und halten im Allgemeinen nicht so viel Druck aus wie Zahnräder und sind daher anfälliger für Brüche. Außerdem kann die Betätigung von Hebeln viel Kraft erfordern, insbesondere beigrößere Ventile.

Zahnradventile vs. Hebelventile
Die Frage, ob ein Hebel oder ein Zahnrad zur Ventilbetätigung verwendet werden soll, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Wie bei vielen Werkzeugen hängt die Wahl vom jeweiligen Arbeitsschritt ab. Zahnradventile sind robuster und benötigen weniger Platz. Allerdings sind sie in der Regel teurer und haben mehr Verschleißteile, die ausfallen können. Außerdem sind Zahnradventile nur in größeren Größen erhältlich.

Hebelventile sind günstiger und einfacher zu bedienen. Allerdings benötigen sie mehr Platz und sind bei größeren Ventilen schwieriger zu bedienen. Egal für welchen Ventiltyp Sie sich entscheiden, schauen Sie sich unbedingt unsere Auswahl an PVC-Getriebe- und PVC-Hebelventilen an!


Beitragszeit: 01.07.2022

Anwendung

Unterirdische Pipeline

Unterirdische Pipeline

Bewässerungssystem

Bewässerungssystem

Wasserversorgungssystem

Wasserversorgungssystem

Ausrüstungsbedarf

Ausrüstungsbedarf