Sie benötigen ein Ventil, das robuster ist als ein einzelnes Teil, aber nicht so teuer wie ein dreiteiliges. Die Wahl des falschen Ventils bedeutet, dass Sie zu viel bezahlen oder ein Ventil erhalten, das Sie im entscheidenden Fall nicht reparieren können.
Ein zweiteiliger Kugelhahn besteht aus zwei Hauptkörperteilen, die zusammengeschraubt werden und die Kugel und die Dichtungen im Inneren einschließen. Diese Konstruktion ist stabiler als ein einteiliges Ventil und ermöglicht Reparaturen, muss jedoch zunächst aus der Rohrleitung ausgebaut werden.
Der zweiteilige Kugelhahn ist ein echtes Arbeitstier in der Sanitärwelt. Er ist einer der gängigsten Typen, über die ich mit meinen Partnern spreche, wie zum Beispiel mit Budi, einem Einkaufsleiter in Indonesien. Seine Kunden, meist Generalunternehmer und Händler, benötigen eine zuverlässige, kostengünstige Lösung für alltägliche Aufgaben. Das zweiteilige Design trifft genau diesen Punkt. Es bietet eine deutliche Verbesserung der Festigkeit und Wartungsfreundlichkeit im Vergleich zu den einfachsten Ventilen, ohne die höheren Kosten komplexer Industriemodelle. Um seinen Wert wirklich zu verstehen, muss man ihn im Gesamtbild betrachten.
Was ist ein zweiteiliges Ventil?
Sie können die Naht sehen, an der der Ventilkörper befestigt ist. Aber was bedeutet das? Um zu wissen, ob das Ventil langfristig die richtige Wahl für Ihr System ist, ist es wichtig, die Konstruktion zu verstehen.
Ein zweiteiliges Ventil besteht aus einem Hauptkörper und einem zweiten Teil, dem Endverbinder, der in diesen eingeschraubt wird. Diese Gewindeverbindung beherbergt die Kugel und die Ventilsitze, wodurch das Ventil wartungsfreundlicher und druckbeständiger ist als eine einteilige Ausführung.
Der Bau einerzweiteiliges Ventilist sein Hauptmerkmal. Stellen Sie sich vor, der Ventilkörper besteht aus zwei Teilen. Der größere Teil hält den Schaft und den Griff, während der kleinere Teil im Wesentlichen eine Gewindekappe ist. Wenn sie zusammengeschraubt werden, klemmen sie die Kugel und die weichen Sitze (normalerweise aus PTFE) fest, die die Dichtung bilden. Dieses Design des Gewindekörpers ist viel stabiler als ein einteiliges Ventil, bei dem die Kugel durch eine kleinere Öffnung eingesetzt wird und oft eine kleinere Kugel (ein reduzierter Durchgang) erforderlich ist. Die zweiteilige Konstruktion ermöglicht eine größere Kugel mit „vollem Durchgang“, d. h. das Loch in der Kugel hat die gleiche Größe wie das Rohr, was zu einem besseren Durchfluss bei weniger Druckverlust führt. Wenn eine Dichtung verschleißt, können Sie den Körper abschrauben, die Teile ersetzen und das Ventil wieder in Betrieb nehmen. Für viele Kunden von Budi, die ein Ventil benötigen, das sowohl robust als auch reparierbar ist, ist dies ein guter Kompromiss.
Was ist der Unterschied zwischen einem Kugelhahn vom Typ 1 und Typ 2?
Sie hören Begriffe wie „Typ 1“ und „Typ 21“, sind sich aber nicht sicher, was sie bedeuten. Wenn Sie Ihre Wahl auf der Grundlage dieser Begriffe treffen, ohne sie zu verstehen, könnten Ihnen wichtige Sicherheitsfunktionen entgehen.
Diese Begriffe beziehen sich nicht auf die Gehäusekonstruktion (wie zweiteilig), sondern auf Designgenerationen, normalerweise von echten Union-Ventilen. „Typ 21“ ist die Branchenabkürzung für ein modernes Design mit verbesserten Sicherheits- und Benutzerfreundlichkeitsmerkmalen.
Es ist wirklich wichtig, den Gehäusestil nicht mit diesen „Typ“-Nummern zu verwechseln. Ein „zweiteiliges“ Ventil beschreibt, wie das Gehäuse physisch aufgebaut ist. Begriffe wie „Typ 21“ hingegen beschreiben eine Reihe spezifischer moderner Merkmale und finden sich fast immer bei dreiteiligen True Union-Ventilen. Ich muss das Budis Team manchmal erklären. Ein Kunde könnte nach einem„Zweiteiliges Ventil Typ 21“,aber diese Funktionen gehören zu einer anderen Ventilklasse. Das wichtigste Merkmal des Typs 21 ist dieblocksichere Überwurfmutter, wodurch verhindert wird, dass das Ventil versehentlich abgeschraubt und geöffnet wird, während das System unter Druck steht. Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sie verfügen in der Regel auch über doppelte O-Ringe am Schaft für eine bessere Griffabdichtung und eine integrierte Montageplatte für die Anbringung eines Stellantriebs. Dies sind Premium-Funktionen für anspruchsvollste Aufgaben, während ein zweiteiliges Standardventil die zuverlässige Wahl für allgemeine Arbeiten ist.
Wofür wird ein Zweiwege-Kugelhahn verwendet?
Sie müssen lediglich den Wasserfluss stoppen oder starten. Bei all den komplexen Ventiltypen, die es gibt, kann es leicht passieren, dass die Lösung zu kompliziert wird und zu viel Geld für unnötige Funktionen ausgegeben wird.
Ein Zweiwege-Kugelhahn dient zur einfachen Ein-/Aus-Steuerung in einer geraden Rohrleitung. Er verfügt über zwei Anschlüsse – einen Einlass und einen Auslass – und bietet eine einfache und zuverlässige Möglichkeit, den Durchfluss für unzählige Anwendungen zu unterbrechen.
Zweiwegeventile sind die am weitesten verbreiteten Ventiltypen. Sie haben eine Aufgabe: Sie unterbrechen den Durchfluss. Stellen Sie sich das wie einen Lichtschalter für Wasser vor – er ist entweder an oder aus. Die meisten Kugelhähne, darunter fast alle zweiteiligen Ventile, sind Zweiwegeventile. Sie bilden das Rückgrat aller Sanitärsysteme. Sie werden verwendet, um die Wasserzufuhr zu einer Sprinklerzone abzusperren, ein Gerät für eine Reparatur abzusperren oder als Hauptabsperrung für ein Gebäude. Ihre Stärke liegt in ihrer Einfachheit. Dies ist der Unterschied zu Mehrwegeventilen, wie z. B. Dreiwegeventilen, die dazu dienen, den Durchfluss umzuleiten, also Wasser in die eine oder andere Richtung zu leiten. Für 95 % der Aufgaben, die Budis Kunden bewältigen müssen, ist ein einfacher, robuster Zweiwege-Kugelhahn das richtige Werkzeug. Die zweiteilige Ausführung ist eine fantastische und sehr gängige Wahl für diese grundlegende Aufgabe.
Was ist der Unterschied zwischen einem einteiligen und einem dreiteiligen Kugelhahn?
Sie haben die Wahl zwischen dem billigsten und dem teuersten Ventil. Wenn Sie die falsche Wahl treffen, können Sie entweder ein Problem nicht beheben oder Sie verschwenden Geld für Funktionen, die Sie nie nutzen werden.
Der Hauptunterschied liegt in der Wartungsfreundlichkeit. Ein einteiliges Ventil ist eine versiegelte Einwegeinheit. Ein dreiteiliges Ventil kann problemlos repariert werden, während es noch an die Rohrleitung angeschlossen ist. Das zweiteilige Ventil sitzt in der Mitte.
Wenn man die einteilige und dreiteilige Variante versteht, wird deutlich, warum das zweiteilige Ventil so beliebt ist.ein StückDas Ventil besteht aus einem einzigen Körper, was es zwar kostengünstig macht, aber unmöglich ist, es für Reparaturen zu öffnen. Es ist ein „Use and Replace“-Element, das sich am besten für nicht kritische Leitungen eignet. Am anderen Ende befindet sich dasdreiteiliges VentilEs besteht aus einem zentralen Ventilkörper und zwei separaten Endstücken, die durch lange Bolzen zusammengehalten werden. Dank dieser Konstruktion können Sie den gesamten Mittelteil des Ventils entfernen, um Dichtungen auszutauschen, ohne das Rohr durchtrennen zu müssen. Dies ist die erste Wahl für Industrieanlagen oder gewerbliche Schwimmbäder, bei denen Ausfallzeiten sehr teuer sind. DiezweiteiligVentil bietet den perfekten Kompromiss. Es ist robuster und hat in der Regel einen besseren Durchfluss als ein einteiliges Ventil und ist reparierbar. Zwar muss es zur Reparatur aus der Leitung ausgebaut werden, aber das ist angesichts des niedrigeren Preises im Vergleich zu einem dreiteiligen Ventil ein durchaus akzeptabler Kompromiss.
Vergleich der Ventilkörpertypen
Besonderheit | Ein Stück | Zweiteilig | Dreiteilig |
---|---|---|---|
Wartungsfreundlichkeit | Keine (Einweg) | Reparierbar (Offline) | Leicht reparierbar (Inline) |
Kosten | Niedrigste | Medium | Höchste |
Stärke | Gut | Besser | Am besten |
Am besten für | Kostengünstige, unkritische Leitungen | Allgemeine Sanitärinstallationen | Kritische Leitungen mit häufiger Wartung |
Abschluss
A zweiteiliger Kugelhahnist ein zuverlässiges, reparierbares Arbeitstier. Es bietet für die meisten Anwendungen ein perfektes Verhältnis zwischen Stärke und Kosten zwischen der einteiligen Einwegausführung und der dreiteiligen Hochleistungsausführung.
Beitragszeit: 23. Juli 2025