Auch wenn es nur ein kleines Detail zu sein scheint, ist das O-Ring-Material des Ventils sehr wichtig. Es kann die Temperaturtoleranz der Dichtung bestimmen. Es verleiht der Dichtung außerdem eine gewisse chemische Beständigkeit, und einige Gummiarten sind mit verschiedenen Flüssigkeiten kompatibel. Zwei gängige Materialien für Kugelhähne mit Innengewinde sind Viton und EPDM.
Viton (Bild rechts) ist ein synthetischer Kautschuk mit hoher chemischer und Temperaturbeständigkeit. EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien-Monomer und verfügt über spezielle Eigenschaften, die es zu einem beliebten O-Ring-Material machen. Beim Vergleich von Viton und EPDM müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: Temperaturbeständigkeit, chemische Verträglichkeit und Kosten. Lesen Sie weiter für den vollständigen Vergleich.
EPDM-Gummidichtungen
EPDM-Kautschuk (EPDM-Kautschuk) ist ein komplexer und kostengünstiger Kautschuk mit einem breiten Anwendungsspektrum. Aufgrund seiner guten Dichtwirkung wird er üblicherweise zur Dachabdichtung verwendet. Aufgrund seiner isolierenden Eigenschaften und seiner hervorragenden Kältebeständigkeit ist EPDM auch ein gängiges Material für Gefrierdichtungen. EPDM ist im Temperaturbereich von -45 °C bis 145 °C wirksam und somit ideal für Anwendungen bei allen Temperaturen.
Während viele Gummiarten hochtemperaturbeständig sind, vertragen nur wenige niedrigere Temperaturen, wie beispielsweise EPDM. Daher ist es die erste Wahl für alle, die in kalten Umgebungen oder mit kalten Materialien abdichten möchten. Echte Union-Kugelhähne mitEPDM-versiegelte O-RingeTypische Anwendungen für EPDM sind elektrische Isolierung, Poolauskleidungen, Rohrleitungen, Solarkollektoren, O-Ringe und mehr.
Neben der höheren Temperaturbeständigkeit weist EPDM eine breite chemische Beständigkeit auf. Dazu gehören Heißwasser, Dampf, Reinigungsmittel, Kalilauge, Natronlauge, Silikonöl/-fett und viele weitere verdünnte Säuren und Chemikalien. Es ist nicht für die Verwendung mit Mineralölprodukten wie Schmierölen, Ölen oder Kraftstoffen geeignet. Informationen zur spezifischen chemischen Verträglichkeit von EPDM finden Sie hier. Diese beeindruckenden Eigenschaften, kombiniert mit dem niedrigen Preis, machen EPDM zu einem sehr beliebten Dichtungsmaterial.
Viton-Dichtungen
Viton ist ein synthetischer Kautschuk und Fluorpolymer-Elastomer. „Fluorpolymer“ bedeutet, dass dieses Material eine hohe Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Säuren und Basen aufweist. Das Wort „Elastomer“ ist grundsätzlich synonym mit „Gummi“ zu verwenden. Wir werden hier nicht auf den Unterschied zwischen Elastomer und Gummi eingehen, sondern darauf, was Viton so besonders macht. Das Material ist oft durch seine grüne oder braune Farbe gekennzeichnet, aber was es wirklich auszeichnet, ist seine Dichte. Die Dichte von Viton ist deutlich höher als die der meisten Gummiarten, was die Viton-Dichtung zu einer der stärksten macht.
Viton hat einen breiten Temperaturtoleranzbereich von -20 °C bis 210 °C. Die hohe Temperaturbeständigkeit von Viton macht es ideal für Hochtemperaturanwendungen. Viton wird häufig in O-Ringen, chemikalienbeständigen Handschuhen und anderen geformten oder extrudierten Produkten verwendet. O-Ringe aus Viton eignen sich hervorragend für das Tauchen, Automotoren und verschiedene Ventile.
In puncto chemische Beständigkeit ist Viton unübertroffen. Es widersteht Korrosion durch eine größere Vielfalt an Flüssigkeiten und Chemikalien als jedes nichtfluorierte Elastomer. Im Gegensatz zu EPDM ist Viton mit Ölen, Kraftstoffen, Schmiermitteln und den meisten anorganischen Säuren kompatibel. Es ist außerdem extrem beständig gegen Druck, atmosphärische Oxidation, Sonnenlicht, Witterungseinflüsse, sauerstoffhaltige Kraftstoffe, Aromaten, Pilze, Schimmel und mehr. Es ist zudem von Natur aus feuerbeständiger als die meisten anderen Gummisorten. Lesen Sie mehr über die Dos und Don'ts von Viton-Chemikalien.
Das Hauptproblem bei Viton ist sein Preis. Die Herstellung derselben Materialmenge kostet etwa achtmal so viel wie die von EPDM. Beim Kauf eines Produkts, das nur eine geringe Menge dieser Gummimaterialien enthält, variiert der Preis möglicherweise nicht wesentlich. Bei Bestellungen großer Mengen können Sie jedoch davon ausgehen, dass Viton-Teile deutlich teurer sind als EPDM.
Viton- und EPDM-Dichtungen
Viton vs. EPDM-Dichtungsgummi-Diagramm
Welches Material ist also das beste? Diese Frage ist nicht ganz fair. Beide Materialien haben spezifische Anwendungen, für die sie sich hervorragend eignen. Es hängt also alles von der Aufgabe ab, die sie erfüllen sollen. Unser CPVC-KugelrückschlagventileCPVC-Rückschlagventile sind mit Viton- oder EPDM-Dichtungen erhältlich. Diese Dichtungen bestehen aus O-Ringen, die in den Armaturen eingebaut sind. Diese Ventile sind alle so konstruiert, dass sie zur einfachen Wartung leicht zerlegt werden können, daher verfügen sie über abnehmbare Gehäuse.
Wenn Sie ein Ventil für ein Wassersystem benötigen, ist ein Ventil mit EPDM-Dichtung unabhängig von der Temperatur in der Regel die beste Wahl. Neben leicht unterschiedlichen Temperaturtoleranzen liegt der Hauptunterschied zwischen den beiden Materialien in ihrer chemischen Beständigkeit. Viton eignet sich hervorragend für den Einsatz mit Kraftstoff und anderen korrosiven Materialien, doch bei so harmlosen Stoffen wie Wasser ist diese extreme Haltbarkeit unnötig.
Veröffentlichungszeit: 14. Juli 2022