Ventilauswahl und Einstellposition

(1) Die Auswahl der in der Wasserversorgungsleitung verwendeten Armaturen erfolgt im Allgemeinen nach folgenden Grundsätzen:

1. Wenn der Rohrdurchmesser nicht größer als 50 mm ist, sollte ein Absperrventil verwendet werden. Wenn der Rohrdurchmesser größer als 50 mm ist, sollte ein Absperrventil oderAbsperrklappesollte verwendet werden.

2. Wenn der Durchfluss und der Wasserdruck angepasst werden müssen, sollten ein Regelventil und ein Absperrventil verwendet werden.

3. Für Teile, die einen geringen Wasserdurchflusswiderstand erfordern (z. B. am Saugrohr der Wasserpumpe), sollten Absperrschieber verwendet werden.

4. Für Rohrabschnitte, in denen Wasser in beide Richtungen fließen muss, sollten Absperrschieber und Drosselklappen verwendet werden. Absperrventile sind nicht zulässig.
5. Absperrklappenund Kugelhähne sollten bei Teilen mit kleinem Einbauraum eingesetzt werden.

6. Für Rohrabschnitte, die häufig geöffnet und geschlossen werden, sollten Absperrventile verwendet werden.

7. Das Auslassrohr der Wasserpumpe mit größerem Durchmesser sollte ein Multifunktionsventil haben

(2) Folgende Teile der Wasserversorgungsleitung sollten mit Ventilen ausgestattet sein:
1. Die Wasserversorgungsleitungen in Wohnvierteln werden von den städtischen Wasserversorgungsleitungen eingeführt.

2. Die Knotenpunkte des Außenringrohrnetzes im Wohngebiet sollten entsprechend den Trennungsanforderungen festgelegt werden. Wenn der Ringrohrabschnitt zu lang ist, sollten Segmentventile installiert werden.

3. Das Anfangsende des Abzweigrohrs, das mit der Hauptwasserversorgungsleitung des Wohngebiets verbunden ist, oder das Anfangsende der Haushaltsleitung.

4. Haushaltsrohre, Wasserzähler und Abzweigleitungen (die Unterseite des Standrohrs, die oberen und unteren Enden des Standrohrs des vertikalen Ringrohrnetzes).

5. Die Nebenhauptleitungen des Ringleitungsnetzes und die Verbindungsleitungen, die durch das Zweigleitungsnetz verlaufen.

6. Der Startpunkt der Wasserverteilungsleitung, die die Innenwasserversorgungsleitung mit den Haushalten, öffentlichen Toiletten usw. verbindet, und der Wasserverteilungspunkt an der Verteilungszweigleitung 6 werden festgelegt, wenn 3 oder mehr Wasserverteilungspunkte vorhanden sind.

7. Das Auslassrohr der Wasserpumpe und die Saugpumpe der selbstansaugenden Wasserpumpe.

8. Die Zulauf- und Ablaufrohre sowie die Abflussrohre des Wassertanks.

9. Wasserversorgungsleitungen für Geräte (wie Heizungen, Kühltürme usw.).

10. Wasserverteilungsrohre für Sanitäreinrichtungen (wie Toiletten, Urinale, Waschbecken, Duschen usw.).

11. Einige Zubehörteile, wie die Vorderseite des automatischen Auslassventils, das Überdruckventil, der Wasserschlagdämpfer, das Manometer, der Sprinklerhahn usw., die Vorder- und Rückseite des Druckminderventils und des Rückflussverhinderers usw.

12. Am tiefsten Punkt des Wasserversorgungsrohrnetzes sollte ein Ablassventil installiert werden.

(3) DieRückschlagventilsollte im Allgemeinen nach Faktoren wie dem Installationsort, dem Wasserdruck vor dem Ventil, den Anforderungen an die Dichtungsleistung nach dem Schließen und der Größe des durch das Schließen verursachten Wasserschlags ausgewählt werden:
1. Wenn der Wasserdruck vor dem Ventil gering ist, sollten Rückschlagventile, Kugelrückschlagventile und Pendelrückschlagventile ausgewählt werden.

2. Wenn nach dem Schließen eine dichte Abdichtung erforderlich ist, empfiehlt es sich, ein Rückschlagventil mit Schließfeder zu wählen.

3. Wenn der Wasserschlag abgeschwächt und geschlossen werden muss, empfiehlt es sich, ein schnell schließendes, geräuschdämmendes Rückschlagventil oder ein langsam schließendes Rückschlagventil mit Dämpfungsvorrichtung zu wählen.

4. Die Scheibe oder der Kern des Rückschlagventils sollte sich unter Einwirkung der Schwerkraft oder Federkraft automatisch schließen können.

(4) Rückschlagventile sollten in folgenden Abschnitten der Wasserversorgungsleitung installiert werden:

Am Zulaufrohr; am Wasserzulaufrohr des geschlossenen Warmwasserbereiters oder der Wasserausrüstung; am Wasserauslaufrohrabschnitt des Wassertanks, Wasserturms und Hochgrundpools, wo sich Zulauf- und Ablaufrohr der Wasserpumpe eine Rohrleitung teilen.

Hinweis: Der Einbau eines Rückschlagventils in den mit einem Rohrrückflussverhinderer ausgestatteten Rohrabschnitt ist nicht erforderlich.

(5) An folgenden Stellen der Wasserversorgungsleitung sind Entlüftungseinrichtungen anzubringen:

1. Bei zeitweise genutzten Wasserversorgungsrohrnetzen sollten am Ende und am höchsten Punkt des Rohrnetzes automatische Abflüsse installiert werden.
Gasventil.

2. In Bereichen mit deutlichen Schwankungen und Gasansammlungen im Wasserversorgungsnetz wurde am Scheitelpunkt des Bereichs ein automatisches oder manuelles Ablassventil zur Ableitung installiert.

3. Bei der Druckluft-Wasserversorgungsvorrichtung sollte bei Verwendung eines Druckluft-Wassertanks mit automatischer Luftversorgung der höchste Punkt des Wasserverteilungsrohrnetzes mit einem automatischen Auslassventil ausgestattet sein.


Beitragszeit: 08.09.2023

Anwendung

Unterirdische Rohrleitung

Unterirdische Rohrleitung

Bewässerungssystem

Bewässerungssystem

Wasserversorgungssystem

Wasserversorgungssystem

Ausrüstungsbedarf

Ausrüstungsbedarf