Rückschlagventile, auch Rückflussverhinderer genannt, sind ein wesentlicher Bestandteil jedes industriellen oder privaten Sanitärsystems. Sie verhindern Rückfluss, gewährleisten den ordnungsgemäßen Systembetrieb und beugen Schäden vor.
Rückschlagventile funktionieren relativ einfach. Der Druck, der durch die durch das Rohrsystem fließende Flüssigkeit entsteht, öffnet das Ventil, und jeder Rückfluss schließt es. Es ermöglicht der Flüssigkeit einen ungehinderten Durchfluss in eine Richtung und schließt automatisch, wenn der Druck abfällt. Obwohl dies einfach ist, gibt es verschiedene Arten von Rückschlagventilen mit unterschiedlichen Funktionen und Anwendungen. Woher wissen Sie, welches Rückschlagventil für Ihre Arbeit oder Ihr Projekt das richtige ist? Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, finden Sie hier einige Details zu den gängigsten Rückschlagventiltypen.
Rückschlagklappe
Das weiße PVC-Rückschlagventil verfügt über eine Scheibe im Ventilinneren, die den Durchfluss im Rohrleitungssystem ermöglicht oder stoppt. Fließt die Flüssigkeit in die richtige Richtung, öffnet und hält der Druck die Scheibe. Sinkt der Druck, schließt die Ventilscheibe und verhindert so einen Rückfluss. Rückschlagventile sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter PVC, CPVC, transparent und Industrieausführungen.
Es gibt zwei Arten von Rückschlagventilen, auf die wir uns konzentrieren sollten:
• Oben angelenkt – Bei diesem Rückschlagventil ist die Scheibe durch ein Scharnier an der Innenseite des Ventils befestigt, sodass die Scheibe geöffnet und geschlossen werden kann.
• Taumelscheibe – Dieses Rückschlagventil ist so konstruiert, dass es sich bei niedrigem Durchflussdruck vollständig öffnet und schnell schließt. Dies geschieht durch eine federbelastete, kuppelförmige Scheibe, die ein schnelleres Schließen als ein oben angeschlagenes Ventil ermöglicht. Zusätzlich schwimmt die Scheibe dieses Rückschlagventils, sodass die Flüssigkeit auf der Ober- und Unterseite der Scheibe fließt.
Diese Arten von Rückschlagventilen werden am häufigsten verwendet, um Überschwemmungen in Abwassersystemen und Brandschutzanwendungen zu verhindern. Sie werden in Systemen verwendet, in denen Flüssigkeiten, Gase und andere Medien bewegt werden.
AufzugRückschlagventil
Rückschlagventile ähneln am meisten den Kugelhähnen. Sie verwenden Kolben oder Kugeln anstelle der Scheiben, die bei Drehrückschlagventilen verwendet werden. Rückschlagventile verhindern Leckagen effektiver als Rückschlagventile mit Schwenkfunktion. Schauen wir uns diese beiden Rückschlagventile genauer an:
• Kolben – Diese Art von Rückschlagventil wird auch als Kegelrückschlagventil bezeichnet. Es steuert den Flüssigkeitsfluss in Rohrleitungssystemen durch die lineare Bewegung eines Kolbens in einer Ventilkammer. Manchmal ist der Kolben mit einer Feder ausgestattet, die dafür sorgt, dass er bei Nichtgebrauch in der geschlossenen Position bleibt.
Kugelrückschlagventil aus transparentem PVC • Kugelventil – Kugelrückschlagventile funktionieren ausschließlich durch die Schwerkraft. Bei ausreichendem Druck in der Flüssigkeit wird die Kugel angehoben, bei Druckabfall rollt sie nach unten und verschließt die Öffnung. Kugelrückschlagventile sind in verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich: PVC: transparent und grau, CPVC: mit fester Verbindung und kompakt.
AufzugRückschlagventilewerden in vielen Branchen und Anwendungen eingesetzt. Sie finden sich in Wohn- und Industrieumgebungen. Sie werden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Öl- und Gasindustrie und der Schifffahrtsindustrie eingesetzt, um nur einige zu nennen.
Absperrklappe
Das Absperrklappenventil zeichnet sich dadurch aus, dass sich seine Scheibe in der Mitte faltet, um den Flüssigkeitsfluss zu ermöglichen. Bei Umkehrung des Durchflusses öffnen sich die beiden Hälften wieder und verschließen das geschlossene Ventil. Dieses Rückschlagventil, auch Doppelplatten-Rückschlagventil oder Klappscheiben-Rückschlagventil genannt, eignet sich für Niederdruck-Flüssigkeitssysteme sowie Gasleitungssysteme.
Durchgangsrückschlagventil
Mit Absperrventilen können Sie den Durchfluss in einem Rohrleitungssystem starten und stoppen. Sie unterscheiden sich darin, dass sie auch die Regulierung des Durchflusses ermöglichen. Ein Absperrventil ist im Grunde ein Rückschlagventil mit einer Übersteuerung, die den Durchfluss unabhängig von Durchflussrichtung und Druck stoppt. Bei zu niedrigem Druck schließt das Rückschlagventil automatisch, um einen Rückfluss zu verhindern. Diese Art von Rückschlagventil kann mit einer externen Steuerung anstelle einer Übersteuerung betrieben werden, sodass Sie das Ventil unabhängig vom Durchfluss in die geschlossene Position bringen können.
Absperrventile werden am häufigsten in Kesselsystemen, Kraftwerken, bei der Ölförderung und in Hochdruck-Sicherheitsanwendungen eingesetzt.
Abschließende Gedanken zu Rückschlagventilen
Um einen Rückfluss zu verhindern, ist ein Rückschlagventil unabdingbar. Nachdem Sie nun die verschiedenen Arten von Rückschlagventilen kennen, können Sie entscheiden, welches für Ihre Anwendung am besten geeignet ist.
Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2022