Das Regelventil ist undicht, was soll ich tun?

1.Dichtungsfett hinzufügen

Bei Ventilen, bei denen kein Dichtungsfett verwendet wird, sollten Sie die Zugabe von Dichtungsfett in Erwägung ziehen, um die Dichtungsleistung des Ventilschafts zu verbessern.

2. Füllstoff hinzufügen

Um die Dichtleistung der Packung zum Ventilschaft zu verbessern, kann eine zusätzliche Packung verwendet werden. Üblicherweise werden doppel- oder mehrschichtige Mischfüllstoffe verwendet. Eine einfache Mengenerhöhung, beispielsweise von 3 auf 5 Stück, hat keinen erkennbaren Effekt.

3. Ersetzen Sie den Graphitfüller

Die weit verbreitete PTFE-Dichtung hat eine Betriebstemperatur im Bereich von -20 bis +200 °C. Bei starken Temperaturschwankungen zwischen den oberen und unteren Grenzwerten nimmt die Dichtleistung deutlich ab, die Dichtung altert schnell und hat eine kurze Lebensdauer.

Flexible Graphitfüllstoffe überwinden diese Mängel und haben eine lange Lebensdauer. Daher haben einige Fabriken die gesamte PTFE-Packung durch Graphitpackungen ersetzt, und selbst die neu gekauften Regelventile wurden nach dem Austausch der PTFE-Packung durch Graphitpackungen verwendet. Die Hysterese bei der Verwendung von Graphitfüllstoffen ist jedoch groß, und manchmal tritt zunächst ein Kriechen auf, daher muss dies berücksichtigt werden.

4. Ändern Sie die Durchflussrichtung und platzieren Sie P2 am Ventilschaftende.

Wenn △P groß und P1 groß ist, ist die Abdichtung von P1 offensichtlich schwieriger als die von P2. Daher kann die Durchflussrichtung von P1 am Ventilschaftende zu P2 am Ventilschaftende geändert werden, was bei Ventilen mit hohem Druck und großer Druckdifferenz effektiver ist. Beispielsweise sollte bei Balgventilen in der Regel die Abdichtung von P2 berücksichtigt werden.

5. Verwenden Sie eine Linsendichtung

Zur Abdichtung der oberen und unteren Abdeckungen, der Ventilsitze sowie der oberen und unteren Ventilkörper. Bei Flachdichtungen ist die Dichtleistung bei hohen Temperaturen und hohem Druck mangelhaft, was zu Undichtigkeiten führt. Alternativ kann eine Linsendichtung verwendet werden, die zufriedenstellende Ergebnisse erzielt.

6. Ersetzen Sie die Dichtung

Bisher werden für die meisten Dichtungen noch Asbestplatten verwendet. Bei hohen Temperaturen ist die Dichtleistung schlecht und die Lebensdauer kurz, was zu Undichtigkeiten führt. In diesem Fall können Spiraldichtungen, O-Ringe usw. verwendet werden, die mittlerweile in vielen Fabriken eingesetzt werden.

7. Die Schrauben symmetrisch anziehen und mit dünnen Dichtungen abdichten

Bei der Regelventilstruktur mit O-Ring-Dichtung kann es bei Verwendung dicker Dichtungen mit großer Verformung (z. B. Wickelbleche) bei asymmetrischer Kompression und asymmetrischer Kraft leicht zu Beschädigungen, Verkantungen und Verformungen der Dichtung kommen. Dies beeinträchtigt die Dichtleistung erheblich.

Daher müssen bei der Reparatur und Montage dieses Ventiltyps die Druckschrauben symmetrisch angezogen werden (beachten Sie, dass sie nicht auf einmal angezogen werden können). Es wäre besser, wenn die dicke Dichtung durch eine dünne Dichtung ersetzt werden könnte, wodurch die Neigung leicht verringert und die Abdichtung gewährleistet werden kann.

8.Erhöhen Sie die Breite der Dichtfläche

Der flache Ventileinsatz (wie der Ventilkegel des Zweistellungsventils und des Hülsenventils) hat keine Führung und keine gekrümmte Führungsfläche im Ventilsitz. Wenn das Ventil arbeitet, ist der Ventileinsatz einer seitlichen Kraft ausgesetzt und fließt aus der Zuflussrichtung heraus. Je größer der passende Spalt des Ventileinsatzes im Quadrat ist, desto schwerwiegender ist dieses einseitige Phänomen. Darüber hinaus führen Verformungen, Nichtkonzentrizität oder kleine Abschrägungen der Dichtfläche des Ventileinsatzes (im Allgemeinen eine 30°-Abschrägung zur Führung) dazu, dass der Ventileinsatz kurz vor dem Schließen abdichtet. Die abgeschrägte Endfläche liegt auf der Dichtfläche des Ventilsitzes auf, wodurch der Ventileinsatz beim Schließen springt oder sogar überhaupt nicht schließt, was die Ventilleckage erheblich erhöht.

Die einfachste und effektivste Lösung besteht darin, die Dichtfläche des Ventilkerns zu vergrößern, sodass der Mindestdurchmesser der Ventilkernstirnfläche 1 bis 5 mm kleiner ist als der Ventilsitzdurchmesser und über eine ausreichende Führung verfügt, um sicherzustellen, dass der Ventilkern in den Ventilsitz geführt wird und einen guten Dichtflächenkontakt aufrechterhält.


Veröffentlichungszeit: 27. Oktober 2023

Anwendung

Unterirdische Rohrleitung

Unterirdische Rohrleitung

Bewässerungssystem

Bewässerungssystem

Wasserversorgungssystem

Wasserversorgungssystem

Ausrüstungsbedarf

Ausrüstungsbedarf