Wir haben eine Liste der gängigsten PVC-Begriffe und Fachbegriffe zusammengestellt, um sie leicht verständlich zu machen. Alle Begriffe sind alphabetisch geordnet. Nachfolgend finden Sie die Definitionen der PVC-Begriffe, die Sie kennen sollten!
ASTM – steht für American Society for Testing and Materials. Heute als ASTM International bekannt, ist sie führend in internationalen Standards für Sicherheit, Qualität und Verbrauchervertrauen. Es gibt viele ASTM-Standards für PVC undCPVC-Rohre und -Fittings.
Aufgeweitetes Ende – Ein Ende eines Rohrs mit aufgeweitetem Ende ist aufgeweitet, sodass ein anderes Rohr ohne Verbindung hineingeschoben werden kann. Diese Option ist normalerweise nur für lange gerade Rohre verfügbar.
Buchsen – Fittings zur Reduzierung der Größe größerer Fittings. Manchmal auch „Reduzierbuchse“ genannt
Klasse 125 – Hierbei handelt es sich um ein PVC-Fitting mit großem Durchmesser (40 Gauge), das in jeder Hinsicht einem Standard-40-Gauge-Fitting ähnelt, den Test jedoch nicht besteht. Fittings der Klasse 125 sind im Allgemeinen günstiger als Standard-40-PVC-Fittings des gleichen Typs und der gleichen Größe und werden daher häufig für Anwendungen verwendet, die keine geprüften und zugelassenen Fittings erfordern.
Kompakter Kugelhahn – Ein relativ kleiner Kugelhahn, meist aus PVC, mit einfacher Ein-/Aus-Funktion. Dieser Hahn lässt sich nicht zerlegen oder leicht warten und ist daher meist die günstigste Kugelhahnoption.
Kupplung – ein Anschlussstück, das über die Enden zweier Rohre geschoben wird, um sie miteinander zu verbinden
CPVC (Chloriertes Polyvinylchlorid) – Ein Material, das PVC in Bezug auf Steifigkeit, Korrosionsbeständigkeit und chemische Beständigkeit ähnelt. CPVC ist jedoch temperaturbeständiger als PVC. CPVC hat eine maximale Betriebstemperatur von 200 °F im Vergleich zu 140 °F (Standard-PVC).
DWV – steht für Drainage Waste Vent. PVC-System für drucklose Anwendungen.
EPDM – (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) Ein Gummi, der zum Abdichten von PVC-Fittings und -Ventilen verwendet wird.
Fitting – Ein Teil eines Rohrs, der dazu dient, Rohrabschnitte miteinander zu verbinden. Zubehör gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Materialien.
FPT (FIPT) – Auch als Innengewinde (Eisen) bekannt. Dieses Gewinde sitzt an der Innenlippe des Fittings und ermöglicht den Anschluss an MPT- oder Außengewinde-Rohrenden. FPT/FIPT-Gewinde werden häufig in PVC- und CPVC-Rohrsystemen verwendet.
PVC in Möbelqualität – Ein Rohr- und Formteiltyp für den Einsatz in nicht flüssigkeitsbasierten Anwendungen. PVC in Möbelqualität ist nicht druckfest und sollte nur in Bau- und Freizeitanwendungen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Standard-PVC weist PVC in Möbelqualität keine sichtbaren Mängel auf.
Dichtung – Eine Versiegelung zwischen zwei Oberflächen, die eine leckagefreie, wasserdichte Abdichtung schafft.
Nabe – Ein DWV-Anschlussende, in das das Rohr hineingleiten kann.
ID – (Innendurchmesser) Der maximale Abstand zwischen den beiden Innenwänden eines Rohrstücks.
IPS – (Iron Pipe Size) Allgemeines Größensystem für PVC-Rohre, auch bekannt als Ductile Iron Pipe Standard oder Nominal Pipe Size Standard.
Modulare Dichtung – Eine Dichtung, die um ein Rohr gelegt werden kann, um den Raum zwischen dem Rohr und dem umgebenden Material abzudichten. Diese Dichtungen bestehen typischerweise aus Verbindungsstücken, die zusammengebaut und verschraubt werden, um den Raum zwischen Rohr und Wand, Boden usw. zu füllen.
MPT – Auch bekannt als MIPT, Male (Iron) Pipe Thread – Ein Gewindeende anPVC- oder CPVC-Fittingswobei die Außenseite des Fittings mit einem Gewinde versehen ist, um den Anschluss an ein Rohrende mit Innengewinde (FPT) zu erleichtern.
NPT – National Pipe Thread – Amerikanischer Standard für konische Gewinde. Dieser Standard ermöglicht die wasserdichte Verbindung von NPT-Nippeln.
NSF – (National Sanitation Foundation) System für öffentliche Gesundheits- und Sicherheitsstandards.
OD – Außendurchmesser – Der längste geradlinige Abstand zwischen der Außenseite eines Rohrabschnitts und der Außenseite der Rohrwand des anderen. Gängige Maße für PVC- und CPVC-Rohre.
Betriebstemperatur – die Temperatur des Mediums und der Umgebung des Rohrs. Die maximal empfohlene Betriebstemperatur für PVC beträgt 140 Grad Fahrenheit.
O-Ring – Eine ringförmige Dichtung, normalerweise aus Elastomermaterial. O-Ringe kommen in einigen PVC-Armaturen und Ventilen vor und dienen zum Abdichten, um eine wasserdichte Verbindung zwischen zwei (normalerweise abnehmbaren oder entfernbaren) Teilen herzustellen.
Pipe Dope – Slang-Begriff für Rohrgewindedichtung. Dies ist ein flexibles Material, das vor der Installation auf das Gewinde der Armatur aufgetragen wird, um eine wasserdichte und dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten.
Glattes Ende – Standard-Endstil für Rohre. Im Gegensatz zu Rohren mit aufgeweitetem Ende hat dieses Rohr über die gesamte Länge den gleichen Durchmesser.
PSI – Pfund pro Quadratzoll – Eine Druckeinheit, die den maximal empfohlenen Druck beschreibt, der auf ein Rohr, eine Armatur oder ein Ventil ausgeübt wird.
PVC (Polyvinylchlorid) – ein starres thermoplastisches Material, das korrosionsbeständig ist
PVC (Polyvinylchlorid) – Ein starrer thermoplastischer Werkstoff, der korrosions- und chemikalienbeständig ist. PVC wird weltweit in zahlreichen Handels- und Verbraucherprodukten eingesetzt und ist bekannt für seine Verwendung in Rohrleitungen zur Medienhandhabung.
Sattel – Ein Fitting, mit dem ein Auslass in einem Rohr geschaffen wird, ohne das Rohr zu schneiden oder zu entfernen. Der Sattel wird normalerweise an der Außenseite des Rohrs befestigt, und dann kann ein Loch für den Auslass gebohrt werden.
Sch – Abkürzung für Schedule – die Wandstärke eines Rohres
Schedule 40 – Normalerweise weiß. Dies ist die Wandstärke von PVC. Rohre und Formstücke können verschiedene „Schedules“ oder Wandstärken aufweisen. Diese Stärke wird am häufigsten in der Haustechnik und Bewässerung verwendet.
Anhang 80 – Normalerweise grau,Schedule 80 PVC-Rohreund Armaturen haben dickere Wände als Schedule 40 PVC. Dadurch kann Sch 80 höheren Drücken standhalten. Sch 80 PVC wird häufig in gewerblichen und industriellen Anwendungen eingesetzt.
Schieben – siehe Sockel
Muffe – Eine Art Endstück an einem Fitting, das es ermöglicht, das Rohr in das Fitting zu schieben, um eine Verbindung herzustellen. Bei PVC und CPVC werden die beiden Teile mit einem Lösungsmittelkleber zusammengeschweißt.
Lösungsmittelschweißen – Eine Methode zum Verbinden von Rohren und Armaturen durch Auftragen eines chemischen Lösungsmittelweichmachers auf das Material.
Muffe (Sp oder Spg) – Ein Anschlussende, das in einen anderen Muffe-Anschluss der gleichen Größe passt (Hinweis: Dieser Anschluss kann nicht in ein Rohr eingebaut werden! Druckanschlüsse sind nicht für den Einbau in ein Rohr ausgelegt.)
Gewinde – Ein Ende an einer Armatur, bei dem eine Reihe ineinandergreifender, konischer Rillen zusammenkommen und eine wasserdichte Abdichtung bilden.
True Union – Ein Ventiltyp mit zwei Anschlussenden, die abgeschraubt werden können, um das Ventil nach der Installation von der umgebenden Rohrleitung zu entfernen.
Union – Ein Anschlussstück zum Verbinden zweier Rohre. Im Gegensatz zu Kupplungen werden bei Unions Dichtungen verwendet, um eine lösbare Verbindung zwischen Rohren herzustellen.
Viton – Ein Marken-Fluorelastomer, das in Dichtungen und O-Ringen zur Abdichtung verwendet wird. Viton ist eine eingetragene Marke von DuPont.
Betriebsdruck – Die empfohlene Druckbelastung eines Rohrs, einer Armatur oder eines Ventils. Dieser Druck wird üblicherweise in PSI oder Pfund pro Quadratzoll angegeben.
Veröffentlichungszeit: 24. Juni 2022