Als Endmarkt ist das Baugewerbe seit jeher einer der größten Verbraucher von Kunststoffen und Polymerverbundwerkstoffen. Das Anwendungsspektrum ist sehr breit und reicht von Dächern, Terrassen, Wandpaneelen, Zäunen und Dämmstoffen bis hin zu Rohren, Fußböden, Solarmodulen, Türen und Fenstern usw. 
Eine Marktstudie von Grand View Research aus dem Jahr 2018 schätzte den Wert des globalen Sektors im Jahr 2017 auf 102,2 Milliarden US-Dollar und prognostizierte, dass er bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,3 Prozent wachsen würde. PlasticsEurope schätzte unterdessen, dass der Sektor in Europa jährlich etwa 10 Millionen Tonnen Kunststoffe verbraucht, also etwa ein Fünftel der gesamten in der Region verwendeten Kunststoffe.
Jüngste Daten des US Census Bureau deuten darauf hin, dass sich der private Wohnungsbau in den USA seit letztem Sommer erholt, nachdem er von März bis Mai aufgrund der Pandemie wirtschaftlichen Abschwächung eingebrochen war. Dieser Aufschwung setzte sich 2020 fort, und bis Dezember waren die privaten Wohnungsbauausgaben gegenüber Dezember 2019 um 21,5 Prozent gestiegen. Laut der National Association of Home Builders wird der US-Immobilienmarkt – gestützt durch niedrige Hypothekenzinsen – in diesem Jahr voraussichtlich weiter wachsen, allerdings langsamer als im Vorjahr.
Ungeachtet dessen bleibt der Markt für Kunststoffprodukte riesig. Im Bauwesen kommt es in der Regel auf Haltbarkeit und eine lange Lebensdauer an, die manchmal mehrere Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, in Gebrauch bleiben. Denken Sie an PVC-Fenster, -Verkleidungen und -Bodenbeläge oder Polyethylen-Wasserrohre und dergleichen. Dennoch steht Nachhaltigkeit für Unternehmen, die neue Produkte für diesen Markt entwickeln, im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Abfall bei der Produktion zu minimieren und mehr Recyclingmaterial in Produkte wie Dach- und Terrassenbeläge zu integrieren.

▲ Im Prognosezeitraum von 2019 bis 2024 wird der asiatisch-pazifische Raum hinsichtlich Wert und Menge voraussichtlich den größten Anteil am Markt für Luxus-Vinylfliesen (LVT)-Bodenbeläge einnehmen. Veröffentlichungszeit: 30. März 2021

