Wenn ein Ventil für Hochtemperaturbedingungen ausgewählt werden muss, muss das Material entsprechend ausgewählt werden. Die Ventilmaterialien müssen hohen Temperaturen standhalten und bei gleichbleibender Struktur stabil bleiben. Ventile für hohe Temperaturen müssen robust konstruiert sein. Diese Materialien können hochwertiger Edelstahl und doppelseitiger Edelstahl sein. Materialien mit niedrigem Standard, die die Temperaturhaftung beeinträchtigen, dürfen nicht verwendet werden, da sonst Verformungen oder Kriechen der Ventilmaterialien vermieden werden müssen.
Hohe Temperaturbedingungen
Drosselklappen können bei hohen Temperaturen stabil sein. Die Struktur undVentilkörpermuss zusammen mit dem Heizkörper berücksichtigt werden, damit er mit wärmehärtenden Materialien ausgestattet werden kann. Wenn das Ventil berücksichtigt wird, ist das Material des Ventils nicht stabil. Wenn die Temperatur die Grenze überschreitet, der das Ventil standhalten kann, ist es für Ihr Ventil nicht geeignet.
Um die Temperaturschwankungen auszugleichen, sollten Ventile mit Keramikrohren oder einige Ventile mit Kühlmantel in Betracht gezogen werden. Diese Kühlmäntel arbeiten mit Kaltwasserzirkulation. Daher ist das Materialim Ventilwird ohne Obergrenzenspannung ausgeglichen.
Niedrige Temperaturen
Bei extrem niedrigen Temperaturen, wie beispielsweise – 29℃muss das Ventil mit niedrigem Temperaturwiderstandskoeffizienten ausgewählt werden. Im sehr niedrigen Temperaturbereich von –29 bis –196 Grad Celsius verfügen die Gehäuse- und Verkleidungsmaterialien über eine ausreichende Zähigkeit, um die Wärme zu speichern und die Auswirkungen sehr niedriger Temperaturen auszugleichen.
Bei diesen niedrigen Temperaturen müssen Sie ein Ventil mit Füllmaterial und einen Wassertankabschnitt auswählen, um den Wärmebedarf zu regeln. Die Auswahl dieser Ventile ermöglicht die Aufrechterhaltung der Temperaturbedingungen über 0℃.
Vorsichtsmaßnahmen bei unterschiedlichen Temperaturen
Es gibt eine Ausnahme bei den Ventilvorkehrungen. Wenn das Ventil geschlossen ist, bleibt ein Teil der Flüssigkeit in der Ventilkammer. Mit der Zeit verbleibt etwas Flüssigkeit in der Ventilkammer. Daher wird die Wärme langsam von der Atmosphäre absorbiert und erreicht wieder die gleichen Temperaturbedingungen oder verdunstet in der Ventilkammer.
In diesem Fall erhöht sich das Volumen um das etwa 600-fache, wodurch ein enormer Druck auf den Ventilkörper ausgeübt wird. Diese hohe Belastung bzw. der Druck auf den Ventilkörper wird als anormaler Druckwert bezeichnet. Diese Situation ist unkontrollierbar und kann zu schwerwiegenden Problemen des Ventils und damit zur Unfallursache werden.
Um dieses unerwünschte Verhalten des Ventils bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen zu vermeiden, müssen Sie ein Ventil mit einer perfekt eingestellten Öffnung wählen. Dieser Ventiltyp wird in diesem Fall üblicherweise verwendet, und diese Methode ist in diesem Bereich weit verbreitet.
Leistungsanforderung
Zunächst müssen Sie alle Anforderungen an Temperatur und Druckbedingungen definieren. Geben Sie den Temperatur- und Druckbereich des Ventils an, das Sie betreiben möchten. Dies hilft Ihnen bei der Auswahl des für unterschiedliche Temperaturen geeigneten Ventilmaterials. Angenommen, Sie möchten das Ventil bei hohen Temperaturen einsetzen. In diesem Fall empfiehlt sich ein Metallventil, da es hohen Temperaturen besser standhält als jedes andere Material. Auch bei sehr hohem Gas- oder Flüssigkeitsdruck im Ventil hält es dem Druck problemlos stand.
Zusätzlich,Ventile auswählenmit einem starken Rückflussverhinderungssystem, insbesondere beim Einsatz bei hohen Temperaturen.
Abschluss
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Ventiltypen, die je nach Temperatur unterschiedlich ausfallen. Definieren Sie Ihre Anforderungen und den Temperaturbereich des zu verwendenden Ventils. Wählen Sie anschließend das Ventil aus, das den Normen und Bedingungen entspricht und alle Ihre Anforderungen erfüllt. Beachten Sie die folgenden Punkte und Tipps bei der Auswahl von Ventilen für unterschiedliche Temperaturbedingungen.
Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2022