ObwohlPVCPPR (Polypropylen Random Copolymer) ist das weltweit am häufigsten verwendete nichtmetallische Rohr. In vielen anderen Teilen der Welt ist PPR das Standardrohrmaterial. Die PPR-Verbindung besteht nicht aus PVC-Kleber, sondern wird mit einem speziellen Schmelzwerkzeug erhitzt und zu einem Ganzen verschmolzen. Bei korrekter Herstellung mit der richtigen Ausrüstung ist die PPR-Verbindung lecksicher.
Erhitzen Sie das Fusionswerkzeug und bereiten Sie die Rohrleitung vor
1
Setzen Sie eine passende Stecknuss auf das Schweißwerkzeug. Die meistenPPRSchweißgeräte werden mit Paaren von männlichen und weiblichen Muffen in verschiedenen Größen geliefert, die den gängigen PPR-Rohrdurchmessern entsprechen. Wenn Sie also ein PPR-Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm (2,0 Zoll) verwenden, wählen Sie das Muffenpaar mit der Kennzeichnung 50 mm.
Handgeführte Fusionswerkzeuge können typischerweisePPRRohre von 16 bis 63 mm (0,63 bis 2,48 Zoll), während Tischmodelle Rohre von mindestens 110 mm (4,3 Zoll) verarbeiten können.
Sie können online verschiedene Modelle von PPR-Fusionswerkzeugen finden, deren Preise zwischen etwa 50 und über 500 US-Dollar liegen.
2
Stecken Sie das Schweißgerät ein, um die Steckdose zu erhitzen. Die meisten Schweißgeräte passen in eine Standardsteckdose mit 110 V. Das Gerät beginnt sofort zu heizen, oder Sie müssen den Netzschalter einschalten. Die Modelle variieren, aber es kann einige Minuten dauern, bis das Gerät die Steckdose auf die erforderliche Temperatur erhitzt hat. [3]
Seien Sie beim Umgang mit dem Thermofusionswerkzeug sehr vorsichtig und stellen Sie sicher, dass alle Personen in der Umgebung wissen, dass es läuft und heiß ist. Die Temperatur der Steckdose übersteigt 250 °C (482 °F) und kann schwere Verbrennungen verursachen.
3
Kürzen Sie das Rohr mit einem glatten, sauberen Schnitt auf die gewünschte Länge. Markieren Sie das Rohr mit einem geeigneten Werkzeug, sobald das Schweißgerät erhitzt ist, und schneiden Sie es auf die gewünschte Länge, um einen sauberen Schnitt senkrecht zum Schaft zu erhalten. Viele Schweißgerätesätze sind mit einem Abzugs- oder Klemmrohrschneider ausgestattet. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung erzeugen diese einen glatten, gleichmäßigen Schnitt im PPR, der sich sehr gut zum Schmelzschweißen eignet. [4]
PPR-Rohre können auch mit verschiedenen Handsägen, elektrischen Sägen oder Rohrschneidern mit Rädern geschnitten werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Schnitt möglichst glatt und gleichmäßig ist, und entfernen Sie alle Grate mit feinem Schleifpapier.
4
Reinigen Sie die PPR-Komponenten mit einem Tuch und einem empfohlenen Reiniger. Ihr Fusionswerkzeugsatz empfiehlt möglicherweise einen speziellen Reiniger für PPR-Rohre oder enthält ihn sogar. Befolgen Sie die Anweisungen zur Anwendung dieses Reinigers an der Außenseite des Rohrs und an der Innenseite der zu verbindenden Armaturen. Lassen Sie die Teile eine Weile trocknen. [5]
Wenn Sie nicht wissen, welchen Reinigertyp Sie verwenden sollen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Fusionswerkzeugs.
5
Markieren Sie die Schweißtiefe am Rohranschlussende. Ihr Schweißwerkzeugsatz enthält möglicherweise eine Schablone zum Markieren der entsprechenden Schweißtiefe an PPR-Rohren unterschiedlichen Durchmessers. Markieren Sie das Rohr entsprechend mit einem Bleistift.
Alternativ können Sie das Maßband in das von Ihnen verwendete Fitting (z. B. ein 90-Grad-Winkelstück) einführen, bis es auf eine kleine Kante im Fitting stößt. Ziehen Sie von dieser Tiefenmessung 1 mm (0,039 Zoll) ab und markieren Sie ihn als Schweißtiefe auf dem Rohr.
6
Stellen Sie sicher, dass das Schmelzgerät vollständig aufgeheizt ist. Viele Schmelzgeräte verfügen über eine Anzeige, die anzeigt, wann das Gerät aufgeheizt und bereit ist. Die Zieltemperatur beträgt normalerweise 260 °C (500 °F).
Sollte Ihr Schmelzgerät über keine Temperaturanzeige verfügen, können Sie die Temperatur an der Steckdose auch mit einem Fühler oder Infrarotthermometer ablesen.
Sie können Temperaturanzeigestäbe (z. B. Tempilstik) auch in Schweißbedarfsgeschäften kaufen. Wählen Sie Holzstäbe, die bei 260 °C (500 °F) schmelzen, und berühren Sie jeweils einen mit jeder Buchse.
Veröffentlichungszeit: 31.12.2021