Ich finde, Duschen und Badewannen sind am entspannendsten, wenn das Wasser die richtige Temperatur hat. Das wird durch den Einbau eines Mischventils erreicht, was bei Neuinstallationen wichtig ist. Außerdem empfehle ich bei jedem Mischventil (wie meinem eigenen) den Einbau von Verbrühungsschutzventilen. Diese schützen vor Verbrennungen durch die Vermischung von heißem und zu schnell abkühlendem kaltem Wasser!
Hier erfahren Sie, wie Sie ein Mischventil an einem Warmwasserbereiter installieren. Sollten Sie bei einem dieser Schritte Probleme haben oder unsicher sein, wenden Sie sich am besten an einen Fachmann.
Benötigen Sie ein Mischventil? Stöbern Sie hier durch unser Online-Angebot an Mischventilen.
Vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass der Bedienknopf des Warmwasserbereiters auf „Leitung“ steht. Schließen Sie das Absperrventil an der Kaltwasserleitung, die mit der Oberseite des Tanks verbunden ist. Drehen Sie anschließend die Warm- und Kaltwasserzufuhr auf.Wasserhähneim Haus, damit überschüssiges Wasser in den Rohren ablaufen kann. Lassen Sie den Heizer nun einige Stunden stehen, damit Tank und Lüftungsschlitze abkühlen können. Sie wissen, dass er bereit ist, wenn er sich kühl anfühlt.
Um das Heizungsentlüftungsrohr von der Oberseite des Heizgeräts zu entfernen, heben Sie zunächst den Flansch an der Unterseite an. Drücken Sie ihn und das untere Ende dann nach hinten, um beides zu trennen.
Mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel können Sie die Armatur am oberen Ende der Kaltwasserleitung lösen. Trennen Sie die Zubehörteile voneinander und ziehen Sie sie (in entgegengesetzte Richtungen) auseinander, bevor Sie sie in ihrer ursprünglichen Ausrichtung umdrehen – so schaffen Sie genügend Platz, um Ihre Finger sicher und ohne Mühe zwischen die Drähte zu stecken.
Kaltwasseranschluss
Wickeln Sie Vinyl-Klempnerband um die Gewinde unter dem Absperrventil, von der Sie die Flexleitung getrennt haben.
Schrauben Sie die verzinkten männlichen und weiblichen Kupplungsbeschläge an und verbinden Sie sie mit einem Schraubendreher wieder.
Installieren Sie ein Ende des verstellbaren Rohrschlüssels an der Kaltwasserleitung, die oben an dieser neuen Verbindung befestigt ist. Überprüfen Sie außerdem noch einmal, ob lose Teile vorhanden sind. Dadurch vermeiden Sie zukünftige Anschlussfehler, die durch andere Stellen in der Nähe dieser Leitungen oder Brüche und damit Leckagen verursacht werden können!
Ziehen Sie alle Anschlüsse mit der Hand fest, sodass sie fest sitzen und beim Drehen beider Griffe nach links und rechts (im Uhrzeigersinn) in keine Richtung lecken.
Halten Sie das Mischventil mit dem Drehknopf nach oben und richten Sie das Kaltwasser-T-Stück am Ende des Absperrventils aus. Ziehen Sie die blaue Kappe an der Verbindungsstelle zum Rohr ab, bevor Sie das Klebeband um das Gewinde wickeln. Halten Sie das Ventil in einer Hand und schrauben Sie den Einlass auf das männliche Ende der Kupplung. Ziehen Sie das Mischventil mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel zwei Umdrehungen im Uhrzeigersinn fest.
Wickeln Sie Vinylband um das Gewinde an der Unterseite des Kaltwasser-T-Stücks und schrauben Sie es von Hand fest. Halten Sie das Mischventil mit einem Arm fest, während Sie die Verschraubung mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel festziehen.
Warmwasseranschluss
Lösen und entfernen Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel die Armatur am oberen Ende des Warmwasserschlauchs von der Leitung, die zu Ihrem Haus führt. Schieben Sie sie anschließend zur Seite, um fortzufahren.
Wickeln Sie Vinylband um das Gewinde des Warmwasserschlauchs und befestigen Sie den Warmwasserbereiterschlauch daran. Alternativ können Sie das Ende zusätzlich mit einer Rohrzange umwickeln.
Um diesen Vorgang zu erleichtern, entfernen Sie die rote Kappe von der Unterseite des MischersVentil.
Wickeln Sie anschließend Vinylband um die Gewinde und befestigen Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel ein 12-Zoll-Flexkabel an der Unterseite.
Ziehen Sie die rote Plastikkappe vom unteren Ende des Warmwasser-T-Stücks am Ventil ab. Wickeln Sie Vinylband um das Gewinde. Befestigen Sie das obere Ende des ursprünglichen flexiblen Rohrs, das vom Warmwasserrohr getrennt wurde, mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel am Warmwasser-T-Stück.
Öffnen Sie langsam das Absperrventil an der Kaltwasserleitung. Überprüfen Sie nun alle Anschlüsse auf Tropfenbildung und stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten vorliegen. Ziehen Sie gegebenenfalls die Anschlüsse fest, um das Tropfen zu stoppen.
Befestigen Sie das Abgasrohr wieder. Stellen Sie den Warmwasserbereiter auf mittlere Temperatur und lassen Sie das Wasser im Tank etwa eine Stunde lang erhitzen. Lesen Sie die Installationsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Temperatur des Mischventils und des Warmwasserbereiters einstellen.
warmes Wasser genießen
Eine kurze Zusammenfassung der Schritte zur Installation einer Armatur an einem Warmwasserbereiter: Schalten Sie zunächst den Warmwasserbereiter aus. Entfernen Sie anschließend die gesamte Isolierung um das alte Ventil und schrauben Sie es vom Tank ab. Ziehen Sie anschließend die alte Ventilspindel heraus und entsorgen oder recyceln Sie sie gegebenenfalls ordnungsgemäß. Sorgen Sie für Ordnung an Ihrem Arbeitsplatz und vermeiden Sie fehlende Teile!
Montieren Sie nun die neuen Ventile und setzen Sie sie in der richtigen Reihenfolge in die Löcher im Tankboden ein, sodass sie senkrecht stehen (Ventil A oben). Schrauben Sie sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel und etwas Teflonband fest, bis sie fest genug sind, sodass die einzelnen Teile beim Zusammendrücken nicht mehr als 6 mm voneinander entfernt sind. Schrauben Sie abschließend alle drei Ventile fest und genießen Sie das warme Wasser!
Veröffentlichungszeit: 24. März 2022