Das früheste Beispiel ähnlich demKugelhahnist das 1871 von John Warren patentierte Ventil. Es handelt sich um ein Ventil mit Metallsitz, einer Messingkugel und einem Messingsitz. Warren übergab sein Designpatent für das Messingkugelventil schließlich an John Chapman, den Chef der Chapman Valve Company. Aus irgendeinem Grund setzte Chapman Warrens Design nie in Produktion. Stattdessen verwendeten er und andere Ventilhersteller seit vielen Jahren ältere Designs.
Kugelhähne, auch Kugelhähne genannt, spielten schließlich im Zweiten Weltkrieg eine Rolle. In dieser Zeit entwickelten Ingenieure sie für den Einsatz in Treibstoffsystemen von Militärflugzeugen. Nach dem Erfolg vonKugelhähneIm Zweiten Weltkrieg setzten Ingenieure Kugelhähne in der Industrie ein.
Einer der wichtigsten Durchbrüche im Bereich der Kugelhähne in den 1950er Jahren war die Entwicklung von Teflon und dessen spätere Verwendung als Kugelhahnmaterial. Nach der erfolgreichen Entwicklung von Teflon wetteiferten viele Unternehmen wie DuPont um die Nutzungsrechte, da sie von den enormen Marktvorteilen von Teflon wussten. Schließlich gelang es mehreren Unternehmen, Teflonventile herzustellen. Teflon-Kugelhähne sind flexibel und können in zwei Richtungen dichten. Sie sind also bidirektional. Außerdem sind sie auslaufsicher. Howard Freeman entwickelte 1958 als erster Hersteller einen Kugelhahn mit flexiblem Teflonsitz und ließ seine Konstruktion patentieren.
Kugelhähne wurden heute in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt, unter anderem hinsichtlich ihrer Materialverträglichkeit und Anwendungsmöglichkeiten. Darüber hinaus können CNC-Bearbeitung und Computerprogrammierung (z. B. das Button-Modell) eingesetzt werden, um optimale Ventile herzustellen. Bald werden Hersteller von Kugelhähnen mehr Auswahlmöglichkeiten für ihre Produkte anbieten können, darunter Aluminiumkonstruktionen, geringerer Verschleiß und umfangreiche Drosselmöglichkeiten, die es dem Bediener ermöglichen, eine variable Flüssigkeitsmenge mit begrenzter Durchflussrate durch das Ventil zu leiten.
Anwendung
Kugelhähne regulieren den Flüssigkeitsfluss. Dies kann auf vielfältige Weise erfolgen. Sie können bestimmte Arten von Niedrigdurchflussventilen einstellen, den Rückfluss bei Ventilen mit Rückschlagklappen verhindern, das System isolieren und den Getriebebedienern eine vollständige Schließung ermöglichen.
Da Kugelhähne manuell oder elektrisch gesteuert werden können, können sie Anwendungen mit einer Vielzahl von Einstellungen bedienen.
Kugelhähne werden in den meisten Fällen zum Öffnen und Schließen von Rohrleitungen mit Schwebstoffen, Schlämmen, Flüssigkeiten oder Gasen verwendet. Weitere Anwendungen, in denen Kugelhähne häufig zum Einsatz kommen, sind Rohrleitungssysteme, Geräte und Werkzeuge in nahezu allen Branchen, die Flüssigkeiten transportieren. Sie finden sie überall, von der Fabrikhalle bis zum Wasserhahn in Ihrem Zuhause. Branchen, die Kugelhähne verwendenKugelhähneDazu gehören Fertigung, Bergbau, Öl und Gas, Landwirtschaft, Heizung und Kühlung, Industrie- und Haushaltspipelines, Wasser, Konsumgüter, Bau usw.
Veröffentlichungszeit: 28. Oktober 2022