Grundlagen und Wartung von Absperrschiebern

A Absperrschieberist ein weit verbreitetes Allzweckventil. Es wird hauptsächlich in der Metallurgie, im Wasserschutz und anderen Bereichen eingesetzt. Der Markt hat sein breites Leistungsspektrum anerkannt. Neben der Untersuchung des Absperrschiebers wurde auch eine eingehendere Untersuchung zur Verwendung und Fehlerbehebung von Absperrschiebern durchgeführt.

Im Folgenden finden Sie eine umfassende Erläuterung der Konstruktion, Anwendung, Fehlerbehebung, Qualitätskontrolle und anderer Funktionen von Absperrschiebern.

Struktur

Das AbsperrventilDie Struktur besteht aus einer Schieberplatte und einem Ventilsitz, die zum Öffnen und Schließen des Ventils dienen. Zu den Grundkomponenten eines Schieberventils gehören Gehäuse, Sitz, Schieberplatte, Spindel, Haube, Stopfbuchse, Stopfbuchse, Spindelmutter, Handrad usw. Je nach Positionsänderung von Schieber und Ventilsitz kann sich die Kanalgröße ändern und der Kanal verschlossen werden. Die Passflächen von Schieberplatte und Ventilsitz sind geschliffen, um ein dichtes Schließen des Schieberventils zu gewährleisten.

Absperrschieberkönnen in zwei Kategorien unterteilt werden: Keiltyp und Paralleltyp, basierend auf den verschiedenen Strukturformen der Absperrschieber.

Das keilförmige Tor des Keilschieberventils dichtet (schließt) mithilfe des keilförmigen Spalts zwischen Tor und Ventilsitz ab, der einen schrägen Winkel zur Kanalmittellinie bildet. Die Keilplatte kann mit einem oder zwei Stößeln ausgestattet sein.

Es gibt zwei Arten von Parallelschiebern: solche mit und solche ohne Expansionsmechanismus. Ihre Dichtflächen verlaufen senkrecht zur Kanalmittellinie und parallel zueinander. Es gibt Doppelstempel mit Spreizmechanismus. Die Keile der beiden parallelen Stempel strecken sich auf dem Ventilsitz entgegen der Neigung aus und versperren den Strömungskanal, wenn die Stempel abwärts fahren. Beim Aufsteigen der Stempel öffnen sich Keil und Schieber. Der Keil wird von der Nabe auf der Schieberplatte getragen, die sich auf eine bestimmte Höhe hebt und die Gegenfläche der Platte trennt. Der Doppelschieber ohne Expansionsmechanismus nutzt den Druck der Flüssigkeit, um den Schieber gegen den Ventilkörper auf der Auslassseite des Ventils zu drücken und so die Flüssigkeit abzudichten, wenn sie entlang der beiden parallelen Sitzflächen in den Ventilsitz gleitet.

Schieber werden in zwei Kategorien unterteilt: Schieber mit steigender Spindel und Schieber mit verdeckter Spindel, basierend auf der Bewegung der Spindel beim Öffnen und Schließen des Schiebers. Beim Öffnen oder Schließen des Schiebers mit steigender Spindel heben und senken sich Schieberplatte und Spindel gleichzeitig. Beim Schieber mit verdeckter Spindel hingegen hebt und senkt sich beim Öffnen oder Schließen lediglich die Schieberplatte, die Spindel dreht sich lediglich. Der Vorteil des Schiebers mit steigender Spindel besteht darin, dass die belegte Höhe reduziert werden kann, während die Öffnungshöhe des Kanals durch die Steighöhe der Spindel bestimmt wird. Schließen Sie den Schieber, indem Sie das Handrad oder den Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen, während Sie davor stehen.

Grundsätze der Schieberauswahl und Umstände

V-förmiger Absperrschieber

Zu den Anwendungen für Plattenschieber gehören:

(1) Der Flachschieber mit Umlenkbohrungen ermöglicht eine einfache Reinigung von Erdgas- und Ölleitungen.

(2) Raffinierte Öllagerstätten und Pipelines.

(3) Ausrüstung für Öl- und Gasförderhäfen.

(4) Partikelgefüllte Schweberohrsysteme.

(5) Eine Fernleitung für Stadtgas.

(6) Sanitärinstallationen.

Die Auswahlmethode für Plattenschieber:

(1) Für Erdgas- und Ölpipelines sind einfache oder doppelte Plattenschieber zu verwenden. Ist eine Reinigung der Pipeline erforderlich, ist ein einfacher Schieber mit offenem Schaft und Flachschieber zu verwenden.

(2) Für Transportleitungen und Lagereinrichtungen für raffiniertes Öl werden Flachschieber mit Einzel- oder Doppelstempel ohne Umlenklöcher gewählt.

(3) Für die Installation von Öl- und Erdgasförderhäfen werden Ein- oder Doppelschieber-Plattenschieber mit verdeckten Stangenschwimmsitzen und Umleitungslöchern gewählt.

(4) Messerförmige Plattenschieber werden für Rohrleitungen gewählt, die Schwebstoffe enthalten.

Verwenden Sie für städtische Gastransportpipelines Flachschieber mit weicher Dichtung und Steigstange und einem oder zwei Schiebern.

(6) Für Leitungswasserinstallationen werden Einschieber- oder Doppelschieberventile mit offenem Gestänge und ohne Umleitungslöcher gewählt.

Keilschieber

Anwendungsszenarien für Keilschieber: Der Schieber ist der am häufigsten verwendete Ventiltyp. Im Allgemeinen kann er nicht zum Regeln oder Drosseln verwendet werden und ist nur zum vollständigen Öffnen oder vollständigen Schließen geeignet.

Keilschieber werden typischerweise an Orten mit etwas anspruchsvolleren Betriebsbedingungen und keinen strengen Einschränkungen hinsichtlich der Außenmaße des Ventils eingesetzt. Beispielsweise müssen die Schließkomponenten eine langfristige Abdichtung gewährleisten, wenn das Arbeitsmedium sowohl hohe Temperaturen als auch hohen Druck aufweist.

Generell empfiehlt sich der Einsatz eines Keilschiebers, wenn die Betriebsbedingungen eine zuverlässige Dichtleistung, hohen Druck, hohe Druckabschaltung (große Druckdifferenz), niedrige Druckabschaltung (kleine Druckdifferenz), geringe Geräuschentwicklung, Kavitation und Verdampfung sowie hohe, mittlere oder niedrige Temperaturen (kryogen) erfordern. Wasserversorgungs- und Abwasseraufbereitungstechnik wird in vielen Branchen eingesetzt, darunter in der Energiewirtschaft, der Erdölverhüttung, der Petrochemie, der Offshore-Ölförderung, der Stadtentwicklung, der chemischen Industrie und anderen.
Auswahlkriterium:

(1) Anforderungen an die Eigenschaften der Ventilflüssigkeit. Absperrschieber werden für Anwendungen gewählt, bei denen ein geringer Strömungswiderstand, eine erhebliche Durchflusskapazität, hervorragende Durchflusseigenschaften und strenge Dichtungsanforderungen vorliegen.

(2) Ein Medium mit hohem Druck und hoher Temperatur, wie z. B. Hochtemperatur- und Hochdrucköl oder Hochdruckdampf.

(3) Ein kryogenes (niedrig temperiertes) Medium, beispielsweise flüssiger Wasserstoff, flüssiger Sauerstoff, flüssiges Ammoniak und andere Substanzen.

(4) Großer Durchmesser und niedriger Druck, wie z. B. Abwasseraufbereitung und Wasserwerke.

(5) Einbauort: Wählen Sie den Keilschieber mit verdeckter Spindel, wenn die Einbauhöhe begrenzt ist; wählen Sie den Keilschieber mit freiliegender Spindel, wenn dies nicht der Fall ist.

(6) Keilschieber sind nur wirksam, wenn sie vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen werden können; sie können nicht verstellt oder gedrosselt werden.

Häufige Fehler und Fehlerbehebungen

Häufige Probleme mit Absperrschiebern und ihre Ursachen

Nach der Verwendung des Absperrschiebers treten aufgrund der Einflüsse von Mediumtemperatur, Druck, Korrosion und Relativbewegung verschiedener Kontaktteile häufig die folgenden Probleme auf.

(1) Leckage: Man unterscheidet zwischen äußerer und innerer Leckage. Unter äußerer Leckage versteht man Leckagen an der Außenseite des Ventils. Äußere Leckagen treten häufig bei Stopfbuchsen und Flanschverbindungen auf.

Die Stopfbuchse ist locker; die Oberfläche des Ventilschafts ist abgeschabt; die Art oder Qualität der Füllung entspricht nicht den Standards; die Füllung ist gealtert oder der Ventilschaft ist beschädigt.

Die folgenden Faktoren können zu Undichtigkeiten an Flanschverbindungen führen: ungeeignetes Dichtungsmaterial oder unzureichende Größe, mangelhafte Verarbeitungsqualität der Flanschdichtfläche, nicht richtig angezogene Verbindungsschrauben, ungeeignete Rohrleitungskonfiguration und übermäßige Zusatzbelastung an der Verbindung.

Ursachen für die interne Undichtigkeit des Ventils sind unter anderem: Eine interne Undichtigkeit, die durch das schlaffe Schließen des Ventils verursacht wird, wird durch eine Beschädigung der Dichtfläche des Ventils oder eine schlaffe Wurzel des Dichtrings verursacht.

(1) Ventilkörper, Ventildeckel, Ventilschaft und Flanschdichtflächen sind häufige Korrosionsziele. Die Einwirkung des Mediums und die Ionenfreisetzung aus Füllstoffen und Dichtungen sind die Hauptursachen für Korrosion.

(2) Kratzer: Örtliche Aufrauung oder Ablösung der Oberfläche, die auftritt, wenn sich Ventilsitz und -tor bei Kontakt zueinander relativ zueinander bewegen.

Wartung von Absperrschiebern

(1) Beheben eines Lecks an einem Außenventil

Um ein Verkanten der Stopfbuchse und einen Spalt zum Verdichten zu verhindern, sollten die Stopfbuchsenschrauben vor dem Zusammendrücken der Packung ausgewuchtet werden. Um die Drehung des Ventilschafts zu beeinträchtigen, die Packung schneller zu verschleißen und ihre Lebensdauer zu verkürzen, sollte der Ventilschaft während des Zusammendrückens der Packung gedreht werden, um die Packung um ihn herum gleichmäßig zu verteilen und einen zu hohen Druck zu vermeiden. Die Oberfläche des Ventilschafts wird geschabt, wodurch das Medium leichter ausfließen kann. Vor dem Gebrauch sollte der Ventilschaft bearbeitet werden, um Kratzer von seiner Oberfläche zu entfernen.

Ist die Dichtung beschädigt, sollte sie ausgetauscht werden. Wurde das Dichtungsmaterial nicht richtig gewählt, sollte ein Material gewählt werden, das den Anforderungen des Einsatzes entspricht. Ist die Verarbeitungsqualität der Flanschdichtfläche unzureichend, muss diese entfernt und repariert werden. Bis zur Wiederaufbereitung wird die Flanschdichtfläche nachbearbeitet.

Darüber hinaus tragen ein ausreichendes Anziehen der Flanschschrauben, eine geeignete Rohrleitungskonstruktion und die Vermeidung übermäßiger zusätzlicher Spannungen an Flanschverbindungen dazu bei, Undichtigkeiten an Flanschverbindungen zu vermeiden.

(2) Behebung eines undichten Innenventils

Wenn der Dichtring durch Pressen oder Gewinden an der Ventilplatte oder dem Ventilsitz befestigt ist, besteht die Reparatur einer inneren Leckage darin, die beschädigte Dichtfläche und die lose Wurzel des Dichtrings zu entfernen. Eine lose Wurzel oder Leckage ist kein Problem, wenn die Dichtfläche am Ventilkörper und der Ventilplatte sofort behandelt wird.

Wenn die Dichtfläche direkt am Ventilkörper bearbeitet wird und erheblich beschädigt ist, sollte die beschädigte Dichtfläche zunächst entfernt werden. Besteht die Dichtfläche aus einem Dichtring, sollte der alte Ring entfernt und ein neuer Dichtring eingesetzt werden. Der neue Dichtring wird abgenommen und die bearbeitete Fläche anschließend zu einer neuen Dichtfläche geschliffen. Durch das Schleifen können Fehler an der Dichtfläche, die kleiner als 0,05 mm sind, wie Kratzer, Beulen, Dellen und andere Mängel, beseitigt werden.

Das Leck entsteht an der Wurzel des Dichtrings. Beim Einpressen sollte Tetrafluorethylenband oder dicke weiße Farbe auf den Ventilsitz oder den Boden der Ringnut des Dichtrings aufgetragen werden. Bei Gewinden des Dichtrings sollte PTFE-Band oder dicke weiße Farbe zwischen den Gewinden aufgetragen werden, um ein Austreten von Flüssigkeit zwischen den Gewinden zu verhindern.

(3) Reparatur korrodierter Ventile

Der Ventilschaft ist häufig korrodiert, Ventilkörper und Ventildeckel sind jedoch typischerweise gleichmäßig korrodiert. Die Korrosionsprodukte sollten vor der Reparatur entfernt werden. Bei korrodierten Ventilschäften sollte dieser auf einer Drehbank bearbeitet werden, um die Vertiefungen zu entfernen, und anschließend mit einem Material gefüllt werden, das sich mit der Zeit langsam freisetzt. Alternativ kann der Füllstoff mit destilliertem Wasser gereinigt werden, um den Ventilschaft zu schädigende Ionen zu entfernen.

(4) Ausbessern von Dellen auf der Dichtfläche

Vermeiden Sie Kratzer auf der Dichtfläche beim Gebrauch des Ventils und achten Sie darauf, das Ventil nicht mit zu hohem Drehmoment zu schließen. Kratzer auf der Dichtfläche können durch Schleifen entfernt werden.

Untersuchung von vier Absperrschiebern

Eisenschieber stellen heutzutage einen wesentlichen Bestandteil des Marktes und der Benutzeranforderungen dar. Um ein erfolgreicher Produktqualitätsprüfer zu sein, müssen Sie sich sowohl mit der Produktqualitätsprüfung als auch mit dem Produkt selbst auskennen.

Artikel zur Inspektion von Eisenschiebern

Schilder, Mindestwandstärke, Druckprüfungen, Schalenprüfungen etc. sind die Schlüsselkomponenten. Wandstärke, Druck und Schalenprüfung gehören dazu und sind wesentliche Prüfpunkte. Nicht qualifizierte Produkte können bei nicht qualifizierten Punkten direkt bewertet werden.

Kurz gesagt, die Produktqualitätsprüfung ist die wichtigste Phase der gesamten Produktprüfung. Nur durch ein umfassendes Verständnis der geprüften Teile können wir die Prüfung verbessern. Als Prüfer an vorderster Front ist es unerlässlich, unsere eigene Qualität kontinuierlich zu verbessern.


Veröffentlichungszeit: 14. April 2023

Anwendung

Unterirdische Rohrleitung

Unterirdische Rohrleitung

Bewässerungssystem

Bewässerungssystem

Wasserversorgungssystem

Wasserversorgungssystem

Ausrüstungsbedarf

Ausrüstungsbedarf