Absperrklappen sind Vierteldrehventile zur Durchflussregulierung. Die Metallscheibe imVentilDer Körper steht in geschlossener Stellung senkrecht zur Flüssigkeit und wird in vollständig geöffneter Stellung um eine Vierteldrehung parallel zur Flüssigkeit gedreht. Durch Zwischendrehung lässt sich der Flüssigkeitsfluss regulieren. Sie werden häufig in der Landwirtschaft sowie in der Wasser- und Abwasseraufbereitung eingesetzt und gehören zu den gängigsten und bekanntesten Ventiltypen.
Die Vorteile vonAbsperrklappe
Absperrklappen ähneln Kugelhähnen, bieten jedoch mehrere Vorteile. Sie sind klein und können bei pneumatischer Betätigung sehr schnell öffnen und schließen. Die Klappenscheibe ist leichter als eine Kugel, und das Ventil benötigt weniger strukturelle Unterstützung als ein Kugelhahn mit vergleichbarem Durchmesser. Absperrklappen arbeiten sehr präzise, was ihnen in industriellen Anwendungen Vorteile verschafft. Sie sind sehr zuverlässig und wartungsarm.
Nachteile der Absperrklappe
Ein Nachteil von Absperrklappen besteht darin, dass sich immer ein Teil der Klappe im Durchfluss befindet, selbst wenn sie vollständig geöffnet ist. Daher wird bei Verwendung einer Absperrklappe unabhängig von der Einstellung immer ein Druckschalter am Ventil erzeugt.
Elektrisch, pneumatisch oder manuell betätigte Absperrklappen
Absperrklappenkönnen für manuellen, elektrischen oder pneumatischen Betrieb konfiguriert werden. Pneumatische Ventile arbeiten am schnellsten. Elektronische Ventile benötigen zum Öffnen oder Schließen ein Signal an das Getriebe, während pneumatische Ventile einfach oder doppelt betätigt werden können. Einfach betätigte Ventile sind in der Regel so eingestellt, dass sie zum Öffnen ein Signal mit Ausfallsicherung benötigen. Das bedeutet, dass das Ventil bei Stromausfall in die vollständig geschlossene Position zurückspringt. Doppelt betätigte pneumatische Ventile sind nicht federbelastet und benötigen zum Öffnen und Schließen ein Signal.
Automatisierte pneumatische Absperrklappen sind zuverlässig und langlebig. Durch den geringeren Verschleiß verlängert sich die Lebensdauer der Klappe und damit auch die Betriebskosten, die sonst durch die Wartungsarbeit verloren gehen würden.
Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2022